Mit Geocaching Bitterfeld-Wolfen erkunden-1

Mit Geocaching Bitterfeld-Wolfen erkunden

3. Juli 2015

Für manch einen ist es ein liebgewonnenes Hobby: Geocaching, die moderne Form der Schatzsuche über Smartphone oder GPS-Gerät. Die Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen nutzen diese Form der Schnitzeljagd, um jungen asylsuchenden Menschen die Region Bitterfeld-Wolfen zu zeigen. Mit der Unterstützung regionaler Einrichtungen und Partner lernen die jungen Menschen ihre neue Lebenswelt auf eine etwas andere Art kennen. 

Zunächst besuchten und besuchen sie Kultureinrichtungen der Stadt. So führten Diana Schmidt, Museumspädagogin des „Kreismuseums Bitterfeld“, und Uwe Holz, Leiter des „Industrie- und Filmmuseums Wolfen“, die Jugendlichen in deutscher, englischer und französischer Sprache durch ihre Ausstellungen. Die Exponate und Ausstellungen sowie die hohe Sprachkompetenz der beiden Landkreismitarbeiter beeindruckten die Jugendlichen. Umgekehrt waren Diana Schmidt und Uwe Holz vom Interesse und der Sprachvielfalt der jungen Menschen überrascht. „Es ist erstaunlich, wie interessiert diese jungen Menschen sind. Das merkt man an ihren gezielten Nachfragen und der hohen Aufmerksamkeit, mit der sie der Führung folgen“, beschreibt Diana Schmidt vom Kreismuseum das Zusammentreffen. 

Einen weiteren Termin auf dieser Rundreise durch die Stadt bildete der „Kinder- und Jugendtreff im Lutherhaus“. Thomas Bork, Sozialarbeiter des Treffs, begrüßte die Jugendlichen und führte sie durchs Haus. Den Schwerpunkt des Besuchs bildete ein gemeinsamer Trommelworkshop mit Orlando Carmo-na Garcia, dessen Leidenschaft für Musik die jungen Leute sofort mitriss. Auch bei diesem Besuch wurde wieder deutlich, wie begeisterungsfähig und offen diese jungen Menschen sind. 

Wenn wir es schaffen, sie in „unsere“ Lebenswelt zu integrieren und auf sie zuzugehen, geben sie uns mit ihrer Freude etwas sehr Essentielles zurück. Bei aller Verschiedenheit dürfen wir nicht vergessen, die Gleichheit aller Menschen ist nicht nur ein Paragraph des Grundgesetztes, sie ist auch ein christli-cher Wert, der unsere Kultur und Gesellschaft geformt hat – diese Kultur und Gesellschaft, bei der manche von uns Angst haben, sie könnte „verfallen“, wenn wir die Tore asylsuchenden Menschen öffnen. Dabei sollte Kants „Kategorischer Imperativ“ nicht nur Schulwissen sein, sondern die Grundlage unseres Handelns und Denkens bilden. Dass Ängste und Vorurteile dieses Handeln und Denken beeinflussen, ist ein normaler sozialpsychologischer Prozess. Eine Reflektion der Eigen- und Fremdwahrnehmung kann helfen, Ängsten und Vorurteilen nicht die Oberhand zu geben. 

Das Kooperationsprojekt „Transkulturelle Schulungen für Gate-Keeper in Anhalt-Bitterfeld“ – durchgeführt durch den Diakonieverein Bitterfeld-Wolfen – Gräfenhainichen e.V. und die Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen unterstützt aktiv die interkulturelle Öffnung der Region.

Die Geocaching-Reise der asylsuchenden jungen Menschen geht weiter. Im nächsten Schritt werden sie gemeinsam mit Auszubildenden zum Erzieher aus den Euro-Schulen Dessau erste Geocaching-Touren mit GPS-Geräten gehen. Die jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund werden dann über den Sommer eine gemeinsame interkulturelle Geocaching-Tour entwickeln. Fachlich unter-stützt wird dieses Vorhaben durch das Team der „HandkantenOrangUtans“, die professionell Geocaching-Touren im Raum Bitterfeld-Wolfen konzipieren und umsetzen. Und das mit großem Erfolg: So wurde eine Tour der Profis bereits mit einem international renommierten Preis der Szene ausgezeichnet. Ob aus uns „Muggeln“ – wie die Geocaching-Szene Nichtmitglieder gern bezeichnet – noch begeisterte Geocacher werden, erfahren Sie in Kürze.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Mit Geocaching Bitterfeld-Wolfen erkunden-1