40 berufsbezogene Deutschkurse erfolgreich abgeschlossen

40 berufsbezogene Deutschkurse erfolgreich abgeschlossen

16. Juli 2015

Vor Kurzem endete der 40. Kurs der ESF-Förderperiode 2010 bis 2014 im Rahmen des Förderprogrammes für berufsbezogene Deutschkurse. Seit 2010 koordinieren und führen die Euro-Schulen Berlin Brandenburg im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie der regionalen Agenturen für Arbeit und Jobcenter vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Kurse durch. Ziel des Programmes war und ist die berufsbezogene Förderung von Migranten und Flüchtlingen, denen so eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt durch Aus- und Weiterbildungsangebote ermöglicht wird. 

Insgesamt wurden an den Kursorten Potsdam, Brandenburg/Havel, Werder/Havel, Bad Belzig, Beelitz-Heilstätten, Luckenwalde und Zossen insgesamt 40 Kurse in der abgelaufenen Förderperiode durchgeführt. Besonders erfolgreich war der 40. Kurs. Alle 16 gestarteten Kursteilnehmer erreichten erfolgreich das Kursende. Auf Wunsch der Teilnehmer werden sie auch über das Kursende hinaus von den Euro-Schulen im Hinblick auf eine passende berufliche Integration betreut.

Unterdessen hat die neue Förderperiode (2014-2020) begonnen. Auch hier treten die Euro-Schulen Berlin Brandenburg als Kursträger des ESF-BAMF-Programms in den Kreisen Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie den kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg/Havel auf. Die ersten vier Kurse laufen bereits in Potsdam, Brandenburg/Havel und Bald Belzig, durchgeführt von den Euro-Schulen und dem Kooperationspartner Akademie Seehof. Nach den Sommerferien sollen weitere Kurse in Luckenwalde und Potsdam starten. Außerdem ist ein Kursstart in Gransee im Norden Brandenburgs in der Region des Kooperationspartners Akademie Seehof geplant.

Für weitere Informationen steht Frau Wagner als Teamleiterin der ESF-BAMF-Projekte gern zur Verfügung (Tel. 0331/70 49 155).
 

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text vorrangig die männliche Genderform benutzt. Wir bitten alle Leserinnen sich ebenfalls angesprochen zu fühlen.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
40 berufsbezogene Deutschkurse erfolgreich abgeschlossen
40 berufsbezogene Deutschkurse erfolgreich abgeschlossen
40 berufsbezogene Deutschkurse erfolgreich abgeschlossen