Zwei Mitarbeiterinnen der Euro-Schulen Hannover und eine Mitarbeiterin der der Agentur für Arbeit posieren gemeinsam für ein Gruppenbild.

Informationen zur Umschulung im Handwerk

7. Mai 2025

Unsere Teilnehmenden der Vermittlungsmaßnahme Bali hatten am 6. Mai die Chance, mit Frau Balashkova von der Arbeitsagentur Hannover über Möglichkeiten und Wege von Qualifizierungen im Handwerk zu sprechen. Sie koordiniert in ihrer Funktion als Stabsstelle die Anstrengungen der Agentur für Arbeit gemeinsam mit der Handwerkskammer Hannover im Projekt „Transformationsprozesse im Handwerk“ und ist gleichzeitig stellvertretende Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.

Heute konnte Frau Balashkova Fragen zur Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem europäischen Ausland oder der Validierung von deren Teilen beantworten. Berufsbilder und Anforderungen ändern sich deutlich – durch Qualifizierungen könnten hier Lücken geschlossen und Chancen eröffnet werden. Unsere Coaches besprechen mit den Teilnehmenden genauso mögliche Branchenwechsel. Dazu stellte Frau Balashkova am konkreten Beispiel MEIN NOW vor und recherchierte gleich für einen Teilnehmenden – einen gelernten Schlosser aus Rumänien. Für Geflüchtete im Alter von 18 bis 33 Jahren ist auch der Weg über eine Ausbildung denkbar. Hier gab es Nachfragen zum Aufenthaltsstatus und dem notwendigen Sprachstand.

Beitragsbild: Euro-Schulen

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Zwei Mitarbeiterinnen der Euro-Schulen Hannover und eine Mitarbeiterin der der Agentur für Arbeit posieren gemeinsam für ein Gruppenbild.