Samhain-Fest an der Euro Akademie Pößneck – Lernen mit allen Sinnen
Die Auszubildenden der Euro Akademie Pößneck erlebten einen ganz besonderen Nachmittag: Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher des dritten Ausbildungsjahres organisierten für die gesamte Schule ein abwechslungsreiches Fest rund um den keltischen Brauch Samhain, der als Ursprung des heutigen Halloween gilt.
Zum Auftakt präsentierten die Schülerinnen und Schüler ein selbst produziertes Explainity-Video zum Thema Halloween. Anschließend wurde der Tagesablauf erläutert, bevor die Teilnehmenden der Berufsvorbereitung unserer Euro-Schule und alle Klassen unserer Euro Akademie an verschiedenen Stationen in die Welt keltischer Rituale und Bräuche eintauchen konnten.
Ob Makramee-Schlüsselanhänger, das Gestalten eines Kamishibai-Erzähltheaters, das Mixen eines „Zaubertranks“ oder das gemeinsame Üben eines Flashmobs – die Aktionen forderten Kreativität, Teamgeist und Geschick. Dabei stand nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern auch das Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Für das leibliche Wohl sorgten gruselig-leckere Snacks, die perfekt zum Thema passten.
Der gemeinsame Abschluss in der Aula bildete den Höhepunkt des Tages. Dort präsentierten die Klassen ihre Ergebnisse: das Kamishibai, den Flashmob und einen Kostümwettbewerb, der für viel Begeisterung sorgte. Zum Schluss versammelten sich alle zu einem symbolischen Hexenkreis, um den ereignisreichen Nachmittag ausklingen zu lassen.
Das Fazit fiel eindeutig aus – rundum positives Feedback von allen Beteiligten. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Lernen mit Kreativität, Engagement und Freude gelingen kann. Und eines steht schon jetzt fest: Auch 2026 wird in Pößneck die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten wieder ganz besonders dünn sein.
Bilder: Euro Akademie und Euro-Schulen Pößneck