Arbeitsgelegenheit (AGH) für Jugendliche
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => '7166##JY#3Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => '7166__JY_3Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Arbeitsgelegenheit (AGH) für Jugendliche' (41 chars) KUERZEL => 'ES_WB_CV_AGHJUGEND_TNB_TZ_TH_2308' (33 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '9 Monate, 5 Tage in der Woche mit bis zu 30 Stunden pro Woche' (61 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<b>Einsatz in der Werkstatt</b><div><ul><li>Ideensammlung und Umsetzung (Arb
eitsabläufe definieren, planen, dokumentieren)</li><li>Materialbestellung</
li><li>Arbeiten in diversen Werkstattbereichen (Metall, Holz, Farbe, Hauswir
tschaft)</li><li>Materialien wiederverwenden, Recyclingprojekte</li><li>Unte
rstützung von Schulen/Kindergärten/Vereinen</li><li>Herstellen von kleinen
Projekten</li></ul>Dabei werden die Teilnehmenden sowohl in die Akquise, Pl
anung vor Ort und in die Übergabe der Projekte einbezogen.</div><div><br></
div><div><b>Ziele:</b> </div><div><ul><li>Herstellen und Festigen einer mö
glichst beschäftigungskonformen Tagesstruktur (pünktliche und kontinuierli
che Anwesenheit, private Termine möglichst außerhalb der Arbeitszeit, Einh
altung von Regelungen bei Fehlzeiten)</li><li>Arbeits- und Sozialkontakte kn
üpfen</li><li>Steigerung des Selbstbewusstseins und Verantwortungsgefühl d
urch Hilfestellung für andere Personen</li><li>Erfahrung durch positive Wer
tschätzung</li><li>Schritte zur beruflichen und gesellschaftlichen Integrat
ion</li><li>Feststellen und Erweitern von Kompetenzen wie Zuverlässigkeit,
Sorgfalt, Arbeitsorganisation, Belastbarkeit, Kommunikation, interkulturelle
Kompetenz</li><li>Aufschließen für weitergehende Aktivitäten (Maßnahmen
beim Träger oder Arbeitgeber, Weiterbildung …)</li><li>Deckung des Berat
ungs- und Unterstützungsbedarfs und Überleitung zu Partnern außerhalb der
Arbeitsgelegenheit (weitere Hilfsangebote kennenlernen, wahrnehmen und Beda
rf äußern)</li></ul></div>' (1548 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unsere AGH richtet sich an Jugendliche unter 27 Jahren, die erwerbsfähig si
nd und Hilfe bei der Integration ins Arbeitsleben benötigen. Bei Interesse
wenden Sie sich bitte an Ihre persönliche Ansprechperson im Jobcenter.' (223 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Wir bieten jungen Menschen unter 27 Jahren eine "Arbeitsgelegenheit", um sie
mit individueller und gezielter Unterstützung auf den Ausbildungs- und Arb
eitsmarkt vorzubereiten.' (176 chars) MARKETINGTEXT => 'Es kann viele Gründe dafür geben, dass junge Menschen ihren Weg in das Arb
eitsleben – in den ersten Arbeitsmarkt - noch nicht gefunden haben. Mit un
serer „Arbeitsgelegenheit (AGH)“ unterstützen wir Jugendliche bis 27 Ja
hre darin, den Einstieg zu schaffen, indem wir sie individuell fördern und
gezielt auf den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt vorbereiten.<div><br></div><
div>Ziel unserer AGH ist, den erwerbsfähigen Jugendlichen, die Möglichkeit
der (sozialen) Teilhabe am Arbeitsleben zu bieten. Bei uns stehen den Teiln
ehmenden beispielsweise entsprechend eingerichtete Werkstätten und Räume z
ur Verfügung, im Bereich Holz, Farbe und Metall, wo sie an praktischen Proj
ekten arbeiten können. Feste Tagesstrukturen verhindern die soziale Isolati
on und schaffen ein Bewusstsein für Verantwortung. Erste Erfolgserlebnisse
steigern die Motivation und tragen zu mehr Selbstbewusstsein bei – auch ei
ne Beschäftigung auf dem zweiten Arbeitsmarkt kann das Selbstwertgefühl st
ärken. Dabei legen wir Wert darauf, dass die Teilnehmenden unterschiedliche
Tätigkeiten ausüben, verschiedene Einsatzbereiche haben und auch darauf,
dass sie ihre eigenen Projektideen einbringen und umsetzen können.</div><di
sser beurteilen, selbstständig Lösungsstrategien auch für Dinge des tägl
ichen Lebens entwickeln und berufliche Ziele ins Auge fassen können. </div
>' (1521 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung ' (24 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '7166##JY#3Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Coaching & Vermittlung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Integration' (11 chars) LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Arbeitsgelegenheit__AGH__fuer_Jugendliche' (41 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Jobcenter (JC)' (14 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '8166##JY#3Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '13-MAY-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Finde deinen Weg ins Arbeitsleben! Mit unserer AGH fördern wir dich, um soz
iale Teilhabe zu ermöglichen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.' (148 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Arbeitsgelegenheit-AGH-fuer-Jugendliche' (39 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=6KJI--LZ-3Q1I1-" alt=
"Arbeitsgelegenheit (AGH) für Jugendliche" loading="lazy" class="w-100" >' (150 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Es kann viele Gründe dafür geben, dass junge Menschen ihren Weg in das Arbeitsleben – in den ersten Arbeitsmarkt - noch nicht gefunden haben. Mit unserer „Arbeitsgelegenheit (AGH)“ unterstützen wir Jugendliche bis 27 Jahre darin, den Einstieg zu schaffen, indem wir sie individuell fördern und gezielt auf den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt vorbereiten.
Ziel unserer AGH ist, den erwerbsfähigen Jugendlichen, die Möglichkeit der (sozialen) Teilhabe am Arbeitsleben zu bieten. Bei uns stehen den Teilnehmenden beispielsweise entsprechend eingerichtete Werkstätten und Räume zur Verfügung, im Bereich Holz, Farbe und Metall, wo sie an praktischen Projekten arbeiten können. Feste Tagesstrukturen verhindern die soziale Isolation und schaffen ein Bewusstsein für Verantwortung. Erste Erfolgserlebnisse steigern die Motivation und tragen zu mehr Selbstbewusstsein bei – auch eine Beschäftigung auf dem zweiten Arbeitsmarkt kann das Selbstwertgefühl stärken. Dabei legen wir Wert darauf, dass die Teilnehmenden unterschiedliche Tätigkeiten ausüben, verschiedene Einsatzbereiche haben und auch darauf, dass sie ihre eigenen Projektideen einbringen und umsetzen können.
Unsere Sozialpädagog*innen fördern die sozialen und persönlichen Kompetenzen der jungen Menschen, damit sie ihre eigene Situation besser beurteilen, selbstständig Lösungsstrategien auch für Dinge des täglichen Lebens entwickeln und berufliche Ziele ins Auge fassen können.
Fort- und Weiterbildung:
Arbeitsgelegenheit (AGH) für Jugendliche
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Arbeitsgelegenheit (AGH) für Jugendliche
Inhalt
Einsatz in der Werkstatt- Ideensammlung und Umsetzung (Arbeitsabläufe definieren, planen, dokumentieren)
- Materialbestellung
- Arbeiten in diversen Werkstattbereichen (Metall, Holz, Farbe, Hauswirtschaft)
- Materialien wiederverwenden, Recyclingprojekte
- Unterstützung von Schulen/Kindergärten/Vereinen
- Herstellen von kleinen Projekten
Ziele:
- Herstellen und Festigen einer möglichst beschäftigungskonformen Tagesstruktur (pünktliche und kontinuierliche Anwesenheit, private Termine möglichst außerhalb der Arbeitszeit, Einhaltung von Regelungen bei Fehlzeiten)
- Arbeits- und Sozialkontakte knüpfen
- Steigerung des Selbstbewusstseins und Verantwortungsgefühl durch Hilfestellung für andere Personen
- Erfahrung durch positive Wertschätzung
- Schritte zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration
- Feststellen und Erweitern von Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Arbeitsorganisation, Belastbarkeit, Kommunikation, interkulturelle Kompetenz
- Aufschließen für weitergehende Aktivitäten (Maßnahmen beim Träger oder Arbeitgeber, Weiterbildung …)
- Deckung des Beratungs- und Unterstützungsbedarfs und Überleitung zu Partnern außerhalb der Arbeitsgelegenheit (weitere Hilfsangebote kennenlernen, wahrnehmen und Bedarf äußern)