Bewerbungs- und Kompetenzcenter - modular
(ES) Euro-Schulen
Unser Bewerbungs- und Kompetenzcenter ist ein Angebot für Menschen auf Arbeitsuche. Wir unterstützen unsere Teilnehmer*innen durch persönlichkeitsorientiertes Bewerbungscoaching darin, den Zugang zum Arbeitsmarkt zu finden. Um sich in der modernen Arbeitswelt zu etablieren oder den Anschluss nicht zu verlieren ist, stärken wir sie darin, Ihre individuellen Potenziale zu erkennen und diese mit Hilfe von modernen Bewerbungsverfahren kompetent, passgenau und zielgerichtet präsentieren zu können.
Wenn Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter besitzen, dann ist die Teilnahme an diesem Coaching für Sie kostenlos.
Wir coachen die Teilnehmenden mit dem Ziel, dass sie sich beruflich orientieren und auf dem Arbeitsmarkt zurechtfinden können. Auch die selbstständige Stellenrecherche und Gestaltung des gesamten Bewerbungsprozesses gehört dazu. Wichtige Punkte sind auch die Stärkung der Kommunikationsfähigkeit, damit die Selbstpräsentation sowohl bei schriftlichen Bewerbungen als auch bei Vorstellungsgesprächen erfolgreich verläuft.
Die Teilnehmenden haben während des Gruppencoachings jederzeit die Möglichkeit, die Dozent*innen persönlich anzusprechen. Auch gehen wir im individuellen Bewerbungscoaching auf die jeweilige Situation des oder der Teilnehmenden ein und berücksichtigen berufs- und branchenspezifische Besonderheiten.
Fort- und Weiterbildung:
Bewerbungs- und Kompetenzcenter - modular
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Bewerbungs- und Kompetenzcenter - modular
Inhalt
Modul 1- Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung
- Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt, Stellenrecherche und Erarbeitung unterschiedlicher beruflicher Szenarien
- Selbstvermarktungsstrategie, Förderung von Flexibilität & Mobilität
- Kommunikationstraining
- Vorbereitung und Durchführung von Bewerbungsgesprächen
- Kompetenzstärkung, Kommunikations- und persönliche Werbestrategie
Modul 2
- individuelles Bewerbungscoaching
Voraussetzungen
- Teilnehmen können Personen in der Bewerbungsphase mit und ohne Migrationshintergrund.
- Deutschkenntnisse vergleichbar dem B1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen GER sollten vorhanden sein.
Eine Förderung durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist für Teilnehmer*innen aus dem Rechtkreis des SGB II und SGB III möglich. Fragen Sie bitte Ihre*n Ansprechpartner*in in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter danach.