Begegnung von Flüchtlingen und Anwohnern

Begegnung von Flüchtlingen und Anwohnern

7. Mai 2018

Die Euro-Schulen Gransee leisten mit ihrer Arbeit im nördlichen Oberhavelkreis einen bedeutenden Beitrag zur Integration von Flüchtlingen. Die Integration muss dabei nicht partiell, sondern ganzheitlich erfolgen. Daher bieten die Euro-Schulen neben den berufssprachlichen Angeboten und Integrationskursen auch Events an, die Granseer und die Flüchtlinge zusammenbringen.

Ein Fest zur Integration

Kürzlich feierten die Teilnehmer der <link http: www.eso.de gransee unsere-angebote _blank external-link-new-window an den euro-schulen>Integrationskurse zusammen mit ihren Sprachdozenten,  Ehrenamtlichen und Anwohnern in den Räumen der Willkommensinitiative der brandenburgischen Kleinstadt. Alle beteiligten sich aktiv am Gelingen des Festes – von der Musik bis zum reichhaltigen Buffet. Mit dabei aus dem „fernen“ Berlin bzw. Potsdam waren Regionalleiter Kilian Daske und der Leiter der Euro-Schulen Berlin-Brandenburg Ralph Gutzmer. Eröffnet wurde das Fest von Standortleiterin und Dozentin Martina Schmidtke.

 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Begegnung von Flüchtlingen und Anwohnern
Begegnung von Flüchtlingen und Anwohnern
Begegnung von Flüchtlingen und Anwohnern