
Exkursion ins Militärhistorische Museum Dresden
Am 6. Juni 2025 unternahmen wir, die Klasse BVB24 der "Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen" (BvB) eine spannende Exkursion ins Militärhistorische Museum der Bundeswehr Dresden. Vor dem Museumsbesuch stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück am Albertplatz. Anschließend fuhren wir mit der Straßenbahn zum Museum, das wir nach nur einem kurzen Fußmarsch erreichten. Die beeindruckende Architektur des Gebäudes ließ uns schon von außen staunen.
Vielfältige Ausstellungen
Nach dem Einchecken erhielten alle einen Museumsplan, der uns bei der Orientierung im vierstöckigen Museum half. Jeder hatte die Möglichkeit, auf eigene Faust die vielfältigen Ausstellungen zu erkunden. Dabei bearbeiteten wir einige Arbeitsaufträge, die uns tiefer in die Themen eintauchen ließen. In den verschiedenen Etagen konnten wir Ausstellungen zu Themen wie der Französischen Revolution, dem Deutschen Kaiserreich, den Weltkriegen sowie dem Einsatz von Tieren im Militär, Schutzmaßnahmen wie Bunker, die Lebensweise und Mode in Kriegszeiten sowie die aktuelle Technologie der Bundeswehr entdecken.
Lehr- und abwechslungsreicher Tag
Zum Abschluss unseres Besuchs betraten wir noch die Aussichtsplattform des Museums, von der aus man einen tollen Blick über Dresden hatte – auch wenn einem dabei schon etwas schwindelig werden konnte. Bevor wir das Museum verließen, machten wir noch ein gemeinsames Erinnerungsfoto. Danach ging es zum Bahnhof, wo sich jeder noch ein Mittagessen gönnte, bevor wir die Heimreise nach Hoyerswerda antraten.
Es war ein lehrreicher und abwechslungsreicher Tag, der uns viele Einblicke in die Militärgeschichte gab.
Text: Klasse BVB24
Beitragsbilder: Euro-Schulen




