Die vier männlichen Auszubildenden zu Fachlageristen posieren nach erfolgreicher Pilgerwanderung gut gelaunt vor dem Wal- und Wüstenberghaus.

Pilgern mit Perspektive

24. Juni 2025

Vom 16. bis 18. Juni 2025 machten sich unsere Fachlageristen im zweiten Ausbildungsjahr auf den Weg – zu Fuß, mit Rucksack, auf dem Ökumenischen Pilgerweg von Bautzen nach Königsbrück. Diese Tour ist fester Bestandteil der Ausbildung und hat ein klares Ziel: den eigenen Horizont erweitern – körperlich, geistig und menschlich.

Der Weg als Lehrmeister

Pilgern bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Kein Komfort, kein Alltagstrubel – nur der Weg, das Gepäck auf dem Rücken und die Gemeinschaft. Nach rund 20 Kilometern täglich spürt man jeden Schritt. Doch genau darin liegt die Kraft dieser Erfahrung: Schmerzen aushalten, Durchhaltevermögen entwickeln, Grenzen verschieben – und dabei entdecken, wie viel in einem steckt.

Der Ökumenische Pilgerweg

Der Weg, den wir gegangen sind, ist Teil des Ökumenischen Pilgerwegs, der sich an der historischen Route der Jakobspilger orientiert. Er führt von Görlitz bis nach Vacha durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – vorbei an Kirchen, Klöstern, stillen Dörfern und weiten Landschaften. Der Weg ist offen für alle – unabhängig von Konfession oder Herkunft – und steht für Begegnung, Besinnung und Bewegung.

Gemeinschaft erleben

Unterwegs entstehen besondere Momente: ein stilles Lächeln, wenn man gemeinsam einen steilen Anstieg meistert. Ein Gespräch am Wegesrand, das verbindet. Oder das Gefühl, abends in der Pilgerherberge angekommen zu sein – erschöpft, aber stolz. Diese Erfahrungen stärken nicht nur jede*n Einzelne*n, sondern auch das Miteinander.

Warum wir das tun?

  • Weil Ausbildung mehr sein darf als Theorie und Praxis.
  • Weil junge Menschen wachsen, wenn sie sich echten Herausforderungen stellen.
  • Weil man Charakter nicht aus Büchern lernt, sondern im echten Leben formt.
  • Und weil jeder Schritt auf diesem Weg Spuren hinterlässt – im Kopf, im Herzen, im Miteinander. 

Beitragsbilder: Euro-Schulen

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Die vier männlichen Auszubildenden zu Fachlageristen posieren nach erfolgreicher Pilgerwanderung gut gelaunt vor dem Wal- und Wüstenberghaus.
Die Auszubildenden wandern auf der Pilgerrute an der Straße entlang durch das kleine Örtchen namens Niederuhna in Bautzen.
Die vier männlichen Auszubildenden zu Fachlageristen posieren, gemeinsam mit ihrer Lehrerin, für ein Gruppenfoto an einem Schild, auf dem Pilgeroase steht.
Die angehenden Fachlageristen pilgern durch den Wald und tragen alle große Rucksäcke.
Die Auszubildenden posieren auf den Stufen einer architektonisch im gothischen Stile errichteten Kirche für ein Bild.
Die Auszubildenden zu Fachlageristen wandern mit ihren Rucksäcken eine Straße entlang, das Wetter ist sommerlich, der Himmel blau, links und rechts weite Felder.
Die vier männlichen Auszubildenden zu Fachlageristen sitzen gemeinsam vor einem kleinen Lagerfeuer, sind sichtlich erschöpft, aber guter Dinge.
Pilgerausweis, auf dem die Pilgerinnen und Pilger ihren Namen, Adresse etc. eintragen können, und auf dem an jeder erreichten Pilgerstätte abgestempelt wird.