Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'QJ6X##J4R2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'QJ6X__J4R2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren' (49 chars) KUERZEL => 'ES_WB_PS_ENTDOKO_TNB_TZ_DE_2002' (31 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => NULL BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<ul><li>Warum sind Beobachtung und Dokumentation Bestandteil meiner pädagog
ischen Arbeit? </li><li>Wie führe ich eine Beobachtung durch?</li><li>Auf
was muss ich achten, wenn ich beobachten bzw. dokumentieren will? </li><li>
Wie geht es nach der Beobachtung und Dokumentation weiter? </li><li>Welche
Instrumente der Beobachtung und Dokumentation gibt es? </li><li>Wie kann ic
h die Kinder und Familien bei der Beobachtung und Dokumentation beteiligen?<
/li></ul>' (465 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen können pädagogische Fachkräfte sowie Kindertagespflegepersonen
.<div><br></div><div><div><b>Nutzen Sie Ihren Bildungsurlaub</b></div><div>S
ie können den Kurs auch im Rahmen Ihres Bildungsurlaubs oder Ihrer Bildungs
, in dem Sie arbeiten.</div><a id="prev" title="zurück"></a><div><div><br><
/div><div>Als Arbeitnehmer*in haben Sie in allen Bundesländern außer in Ba
yern und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahl
ten Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arb
eit gebenden Unternehmen beantragt werden.</div><div><br></div><div>Bitte in
formieren Sie sich bei uns, ob dieser Kurs anerkannt ist. Gerne beraten wir
Sie dazu.</div></div></div>' (863 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Lernen Sie in unserem praxisorientierten Kurs die Beobachtungs- und Dokument
ationsinstrumente kennen, die für Ihre pädagogische Arbeit von großem Nut
zen sind.' (161 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente kennenlernen</h2>In der nati
onalen und internationalen Literatur besteht Konsens darüber, dass Beobacht
ung und Dokumentation wesentliche Mittel sind, um Lern- und Entwicklungsproz
esse der Kinder wahrnehmen zu können und um pädagogische Arbeit nach den I
nteressen, Bedürfnissen und Kompetenzen der Kinder auszurichten. Denn erst
Beobachtung und Dokumentation ermöglichen ein besseres Verstehen der Kinder
, ihrer Persönlichkeit, ihrer Stärken, Kompetenzen, Interessen und Bedürf
nisse. <div> </div><div>In diesem anwendungsorientierten Kurs erlernen Sie
das Handwerkszeug, um zu beobachten und zu dokumentieren. Sie erhalten eine
n Überblick über Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente, vertiefen si
ch in die Durchführung und setzen sich mit der Planung der nächsten Schrit
te auseinander.</div>' (857 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.' (41 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'QJ6X##J4R2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung,Weiterbildung' (25 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit,Bildungsurlaub' (23 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Entwicklungsprozesse_beobachten_und_dokumentieren' (49 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bildungsurlaub / Bildungszeit,Privatkund*innen,Unternehmen' (58 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'RJ6X##J4R2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '29-AUG-23' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Lerne in unserem Kurs, wie du effektive Beobachtungs- und Dokumentationsinst
rumente einsetzt, um die Entwicklung der Kinder gezielt zu unterstützen.' (149 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Entwicklungsprozesse-beobachten-und-dokumentieren' (49 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=P2Z52-P-13Q1I1-" alt=
"Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren" loading="lazy" class="w-
100" >' (158 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='E4####551###C##')' (29 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente kennenlernen
In der nationalen und internationalen Literatur besteht Konsens darüber, dass Beobachtung und Dokumentation wesentliche Mittel sind, um Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder wahrnehmen zu können und um pädagogische Arbeit nach den Interessen, Bedürfnissen und Kompetenzen der Kinder auszurichten. Denn erst Beobachtung und Dokumentation ermöglichen ein besseres Verstehen der Kinder, ihrer Persönlichkeit, ihrer Stärken, Kompetenzen, Interessen und Bedürfnisse.In diesem anwendungsorientierten Kurs erlernen Sie das Handwerkszeug, um zu beobachten und zu dokumentieren. Sie erhalten einen Überblick über Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente, vertiefen sich in die Durchführung und setzen sich mit der Planung der nächsten Schritte auseinander.
Fort- und Weiterbildung:
Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren
Inhalt
- Warum sind Beobachtung und Dokumentation Bestandteil meiner pädagogischen Arbeit?
- Wie führe ich eine Beobachtung durch?
- Auf was muss ich achten, wenn ich beobachten bzw. dokumentieren will?
- Wie geht es nach der Beobachtung und Dokumentation weiter?
- Welche Instrumente der Beobachtung und Dokumentation gibt es?
- Wie kann ich die Kinder und Familien bei der Beobachtung und Dokumentation beteiligen?
Voraussetzungen
Teilnehmen können pädagogische Fachkräfte sowie Kindertagespflegepersonen.Nutzen Sie Ihren Bildungsurlaub
Sie können den Kurs auch im Rahmen Ihres Bildungsurlaubs oder Ihrer Bildungszeit absolvieren, um sich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist Ländersache. Demnach muss der Bildungsurlaub in dem Bundesland anerkannt sein, in dem Sie arbeiten.
Als Arbeitnehmer*in haben Sie in allen Bundesländern außer in Bayern und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arbeit gebenden Unternehmen beantragt werden.
Bitte informieren Sie sich bei uns, ob dieser Kurs anerkannt ist. Gerne beraten wir Sie dazu.