Boys´Day an den Euro-Schulen Magdeburg

Boys´Day an den Euro-Schulen Magdeburg

29. April 2013

Kreative Mitmachangebote gaben spannende Einblicke in die Erzieherausbildung: Der Einladung der Euro-Schulen Magdeburg zum diesjährigen Boys` Day am 25. April folgten 10 Schüler und eine Schülerin der 6. Klassenstufe der Sekundarschule Wilhelm Weitling und ein Schüler der 7. Klassenstufe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Magdeburg, begleitet von ihren jeweiligen Fachlehrern. Die Gäste konnten sich über Mitmachangebote an der Fachschule für Sozialpädagogik ein Bild über den Erzieherberuf machen. Nach der Vorstellung der Ausbildungsinhalte durch Frau Katja Kriewitz, Lehrkraft für Sozialpädagogische Theorie und Praxis, erhielten die Schüler die Möglichkeit sich unter Anleitung von Frau Sandra Preuss (Fachlehrer, Musik) und Herrn Hans-Ulrich Bösel (Gestalten) kreativ auszuprobieren. Alle Gäste machten begeistert mit. Sollte sich schließlich einer der Schüler entscheiden, den Erzieher-Beruf zu erlernen, so sei erwähnt, dass er damit nicht allein an den Euro-Schulen Magdeburg wäre. Im vergangenen Ausbildungsjahr begannen drei Schüler die Ausbildung zum staatl. anerkannten Erzieher, was einer Quote von immerhin 7 Prozent entspricht.

Was ist der Boys` Day?

Ziel dieses bundesweiten Aktionstages ist es, Jungen und jungen Männern neue Perspektiven in der Berufs- und Lebensplanung aufzuzeigen. Bestimmte Berufe gelten heutzutage noch immer als klassischer Frauenberuf, so auch der Beruf des staatl. anerkannten Erziehers. Statistiken zufolge lag im Jahr 2010 der Anteil an männlichen Erziehern in Deutschland lediglich bei unter drei Prozent. Politiker und Experten sind sich einig: Es müssen mehr Männer in die Kitas, denn es tut den Kindern gut, wenn sie männliche und weibliche Bezugspersonen haben. 

Mehr Informationen unter <link http: www.boys-day.de external-link-new-window external link in new>Opens external link in new windowwww.boys-day.de.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Boys´Day an den Euro-Schulen Magdeburg
Boys´Day an den Euro-Schulen Magdeburg
Boys´Day an den Euro-Schulen Magdeburg
Boys´Day an den Euro-Schulen Magdeburg
Boys´Day an den Euro-Schulen Magdeburg
Boys´Day an den Euro-Schulen Magdeburg
Boys´Day an den Euro-Schulen Magdeburg