(ES) Euro-Schulen
Das Bildungs-Speed-Dating ist eine moderne, effiziente Methode, bei dem Arbeitsuchende mit dem Bedarf oder Wunsch nach Weiterbildung und Weiterbildungsanbieter in angenehmer Atmosphäre aufeinander aufmerksam gemacht werden. Die Interessent*innen gehen sehr gut vorbereitet in die jeweils 10-minütigen Gespräche mit den Vertreter*innen der Bildungsträger. Die Gesprächspartner*innen bekommen einen persönlichen Eindruck voneinander und sehen im direkten Austausch sofort, ob ein berufliches Qualifizierungsangebot passend ist. 

Und durch diese Informationen über die verschiedensten Bildungsmöglichkeiten können die Teilnehmenden sich über realistische berufliche Bildungsziele klar werden oder mögliche Alternativen entdecken. 

Ziel der Veranstaltung ist, dass Arbeitsuchende auf unkompliziertem Weg ein Weiterbildungsangebot finden. Denn eine nachhaltige Eingliederung in den Arbeitsmarkt wird insbesondere durch eine marktgerechte, berufliche Bildung ermöglicht.

Die Euro-Schulen Märkischer Kreis besitzen als Bildungsträger langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Arbeitsmarktdienstleistungen. Das Bildungs-Speed-Dating planen und organisieren wir zusammen mit dem Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. als Kooperationspartner im Auftrag der Agentur für Arbeit.
Bildungs-Speed-Dating

Fort- und Weiterbildung:
Bildungs-Speed-Dating

Coaching & Vermittlung
Vollzeit
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Bildungs-Speed-Dating

Inhalt

Aufgaben der Euro-Schulen sind die Vorbereitung, Organisation und Durchführung eines Bildungs-Speed-Datings (BSD).

Das BSD besteht aus
  • der Vorbereitung der Teilnehmenden auf die Veranstaltung
  • einer eintägigen Großveranstaltung in repräsentativen Räumlichkeiten

Dauer

1 bis 2 Präsenztage zur Vorbereitung auf die Großveranstaltung
1 Präsenztag Großveranstaltung "Bildungs-Speed-Dating"