Neue Maßnahmen in Kooperation mit dem Jobcenter

Neue Maßnahmen in Kooperation mit dem Jobcenter

13. November 2017

Am Potsdamer Standort Babelsberg starteten Anfang Oktober zwei neue Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter der Landeshauptstadt Potsdam.

Die Maßnahme „Aktivierung Migranten“ richtet sich an erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Migrationshintergrund. Vorrangiges Ziel ist es, diese Zielgruppe, die oftmals über geringe Sprachkenntnissen verfügt, intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungs- und/ oder Ausbildungsmarkt heranzuführen. Trotz der Sprachschwierigkeiten werden hierbei eigene Handlungskompetenzen entwickelt und gestärkt, durch aktives Fördern und Fordern wird die Entwicklung von Handlungsalternativen unterstützt. Weitere Schwerpunkte sind die besondere Unterstützung bei Bewerbungsbemühungen, die Vermittlung von Kenntnissen über das deutsche Ausbildungs- und Arbeitsmarktsystem sowie die Verbesserung der interkulturellen Kompetenz. Die Aktivierung wird durch sozialpädagogische Arbeit begleitet.

Erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt als Ziel

Zielgruppe der zweiten Maßnahme sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die eine kurzzeitige Beschäftigung (unter 15 Stunden wöchentlich) ausüben sowie Teilzeitbeschäftigte, die aber grundsätzlich in der Lage sind, eine Beschäftigung mit höherer Wochenarbeitszeit auszuüben. Ziel der Maßnahme ist somit die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bzw. der Ausbau des zeitlichen Umfangs der Ausübung einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung sowie die Reduzierung des Umfanges der Hilfsbedürftigkeit der Projektteilnehmer bis zum völligen Entfall dieser. Bei erfolgter Eingliederung ist die Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnisses Aufgabe dieser Maßnahme.


Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Neue Maßnahmen in Kooperation mit dem Jobcenter