
Erste Teilnehmer beenden die Maßnahme „Aktivierung Migranten“
Hinter den Teilnehmern liegen sechs Monaten intensiver Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache, dem Beschäftigungs- und Ausbildungsmarkt in Deutschland sowie den individuellen beruflichen Perspektiven.
Die in Bezug auf Alter und Beruf sehr heterogene Gruppe – das Alter variierte von 22 bis 61 Jahre, das Berufsspektrum von Arzt bis Schäfer – beschäftigte sich in dieser Zeit mit dem Themenspektrum „Werte und Normen“, erhielt Alltagsinformationen wie beispielsweise über Mülltrennung oder Rechte und Pflichten von Mietern. Die Teilnehmer bekamen einen Einblick in das deutsche Steuersystem, das Bildungssystem sowie Informationen zum Gesundheitssystem in Deutschland.
Für den beruflichen Einstieg gerüstet
Darüber hinaus stand die Arbeitswelt von der Arbeitssuche bis zum Vorstellungsgespräch immer wieder im Fokus, aber auch die individuelle Betreuung der Teilnehmer mit ihren zum Teil sehr spezifischen persönlichen Situationen durch die verantwortlichen Mitarbeiter nahm einen großen Raum ein und prägte die Durchführung der Maßnahme.
Rückblickend zogen alle Teilnehmer eine positive Bilanz ihrer Zeit: Viele von ihnen konnten Ideen für ihre berufliche Zukunft entwickeln, einige setzten sich den weiteren Ausbau ihrer Sprachkenntnisse zum Ziel, wieder anderen gelang es, ihr privates Umfeld zu stabilisieren. Wir wünschen den Teilnehmern für ihre Zukunft alles Gute!
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.
