
Nachfrage nach Deutschkursen an der Euro-Schule Potsdam steigt
In den letzten Wochen haben die Euro-Schulen Potsdam bereits mehrere neue Kurse gestartet, das Interesse neuer Teilnehmer reißt jedoch nicht ab. Im Oktober und November sollen daher weitere Angebote für unsere Teilnehmer realisiert werden. Die Nachfragesteigerung scheint dabei auch eine Folge des Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetzes (ABFG) zu sein, denn dadurch können seit dem 1. August 2019 viele Menschen einen Integrationskurs besuchen, die zuvor keinen Zugang dazu hatten. Außerdem sind viele unserer Teilnehmer so zufrieden mit unserer Schule, dass sie den nächsten Kurs wieder bei uns belegen und somit ganze Bildungsketten nutzen.
Wir suchen neue Kolleg*innen
Wo viele Kurse angeboten werden, braucht es auch viele Lehrkräfte. Wir suchen daher für die Umsetzung der geplanten Kurse in den GER-Niveaustufen A1 bis C1 interessierte Lehrkräfte. Sie finden bei uns ein kleines, gut eingespieltes Team mit insgesamt 17 Mitarbeitenden an zwei Standorten in Potsdam sowie ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement vor und erhalten eine sozialversicherungspflichtige Anstellung mit interessanten Nebenleistungen zunächst für die Dauer des von Ihnen übernommenen Kurses. Sie sollten bereits in Integrations- oder Berufssprachkursen unterrichtet haben, auf jeden Fall aber die BAMF-Zulassung mitbringen oder die Voraussetzungen dafür ohne Einschränkungen erfüllen.
Übrigens: Auch für unseren Standort in Gransee im Landkreis Oberhavel suchen wir geeignete Lehrkräfte, dort vor allem mit Alpha-Zusatzqualifizierung.
Für Bewerbungen nutzen Sie bitte <link https: eso-jobs.softgarden.io job _blank external-link-new-window external link in new>unser Bewerbungstool. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mit ein wenig Glück sind Sie vielleicht bald Teil unserer Euro-Schulen Potsdam.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.
