Das Bild zeigt eine Porträtaufnahme des Auszubildenden Alexander Rothe

Ein Profi für Kursunterlagen und Teilnehmerlisten

30. April 2025

Mein Name ist Alexander Rothe, ich bin Auszubildender an den Euro-Schulen Berlin und durfte zuletzt acht Monate in der Verwaltung der Euro-Schulen Potsdam verbringen. In dieser Zeit habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt, insbesondere im Sekretariat, wo ich vielfältige Aufgaben übernehmen durfte. 

Selbstständigkeit von Anfang an

Mir hat besonders gefallen, dass ich von Anfang an ins Team integriert wurde und eigenständig arbeiten konnte. Ich habe gelernt, Anmeldungen und Kursunterlagen zu bearbeiten, Teilnehmerlisten zu pflegen und Anfragen sowohl telefonisch als auch per E-Mail zu beantworten. Dadurch konnte ich meine organisatorischen Fähigkeiten stärken und meinen Umgang mit Kundinnen und Kunden verbessern.

Vielfalt und Internationalität

Besonders spannend fand ich die internationale Atmosphäre. Täglich mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen in Kontakt zu sein, hat meinen Arbeitsalltag sehr bereichert und mir gezeigt, wie wichtig Sprachförderung für Integration und beruflichen Erfolg ist.

Teamarbeit, die stärkt

Auch die Unterstützung durch meine Kolleginnen und Kollegen war großartig. Bei Fragen oder neuen Aufgaben wurde mir immer freundlich geholfen und ich konnte viel über Teamarbeit sowie Kommunikation im Berufsalltag lernen.

Wertvoller Entwicklungsschritt

Insgesamt war die Zeit für mich eine sehr positive und lehrreiche Erfahrung, die mich sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht hat. Ich bin dankbar für die Möglichkeit und freue mich darauf, das Gelernte in meinem weiteren beruflichen Werdegang einzusetzen.

 

Text: Alexander Rothe (angehender Kaufmann für Büromanagement im 3. Ausbildungsjahr an der Euro Akademie Berlin und den Euro-Schulen Berlin)
Beitragsbild: Euro-Schulen Berlin

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Das Bild zeigt eine Porträtaufnahme des Auszubildenden Alexander Rothe