
Neues aus den Euro-Schulen: Wachstum, Innovation und frische Impulse
Im Februar haben die Euro-Schulen Potsdam zum ersten Mal nach langer Zeit einen Integrationskurs mit Alphabetisierung gestartet. Die Nachfrage war dabei so hoch, dass bereits im Mai ein weiterer Kurs dieser Art angeboten wird. Hier zahlt es sich aus, dass die Euro-Schulen großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Dozent*innen legen und daher dem Kollegium mehrere Dozierende angehören, die nicht nur über die allgemeine BAMF-Zulassung für den Unterricht in Integrationskursen, sondern auch über alle Zusatzqualifikationen wie die „ZQ Alpha“, „ZQ Berufssprachkurs“, „ZQ Orientierungskurs“ usw. verfügen.
Immer auf dem neuesten Stand
Aber nicht nur externe Weiterbildungen oder Zusatzqualifikationen des BAMF werden von den Lehrkräften absolviert. Damit sie mit der rasanten Entwicklung in Bezug auf die Künstliche Intelligenz (KI) mithalten können, werden die Dozierenden in Bezug sowohl auf den Nutzen der KI für den Unterricht als auch auf die Herausforderungen, die damit zusammenhängen (Was ist erlaubt? Was nicht? Worauf muss beim Einsatz von KI geachtet werden?, …), weitergebildet. Zu dem Themenfeld sind regelmäßige weitere Schulungen geplant. Die Lehrkräfte der Euro-Schulen Potsdam zeigen großen Ehrgeiz, wenn es darum geht, immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein.
Aktuelle Kurse
Die Euro-Schulen Potsdam bieten auch neue Produkte an. Für Selbstzahler*innen ist ein Intensivkurs zur Prüfungsvorbereitung auf die telc-Deutsch-B1-Prüfung konzipiert worden. Für all jene, die ein Zertifikat B1 benötigen, bietet sich hier die Möglichkeit zur intensiven und zielgerichteten Vorbereitung in Präsenz mit erfahrenen Lehrkräften, um besagtes Zertifikat zu erlangen. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Euro-Schulen Potsdam statt (Friedrich-Ebert-Straße 113a, 14467 Potsdam) – die Prüfung wird derweil an den Euro-Schulen Berlin durchgeführt (Berliner Straße 66, 13507 Berlin), wo sich der Sitz des telc-Prüfungszentrums der Euro-Schulen Berlin Brandenburg befindet. Ein zweites Produkt, der sogenannte „Intensivkurs Prüfungsvorbereitung telc Deutsch C1 Hochschule“, folgt in Kürze. Während die Prüfungsvorbereitung B1 in Präsenz erfolgt, wird der Intensivkurs C1 Hochschule online unterrichtet. Interessent*innen wenden sich bei Fragen an das Sekretariat der Euro-Schulen Potsdam unter potsdam@eso.de.
Kurse mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Nicht gänzlich neu, aber neu aufgelegt worden sind die AVGS-Maßnahmen (AVGS steht für Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein). Hier steigt die Nachfrage, weshalb sich die Euro-Schulen Potsdam sehr darüber freuen, künftig wieder zwei Produkte anbieten zu können, die für den jeweiligen Personenkreis sehr nützlich und hilfreich sein können. Es handelt sich um die Maßnahmen „Individuelles Einzelcoaching Fachsprache Deutsch inklusive Bewerbungstraining und telc-Prüfung“ und das „Einzelcoaching für Arbeitssuchende“. Auch für Anmeldungen und Beratungen zu diesen Kursangeboten steht das Sekretariat während seiner Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.
Neuer Standortleiter
Last but not least – die Euro-Schulen Potsdam haben jetzt einen neuen Standortleiter. Islam Shabanah, der sich diese Funktion zuletzt mit Maria Kondring geteilt hatte, übernimmt nun die volle Verantwortung für den Standort. Er wird natürlich auch weiterhin eng mit der Leiterin der Euro-Schulen Berlin Brandenburg GmbH zusammenarbeiten und sie bei den komplexen Aufgaben unterstützen. Islam Shabanah hat sich in den vergangenen Jahren sehr um die Euro-Schulen Gransee verdient gemacht und konnte auch die durch den Weggang von Frau Haridi Ende vergangenen Jahres entstandene Lücke an den Euro-Schulen Potsdam souverän und restlos füllen. Als Lehrkraft für Deutsch mit allen Qualifikationen, die es in dem Bereich Deutsch als Zweitsprache so gibt, einem guten Gespür für die Kolleg*innen und dazu noch mit einem guten Verständnis für die verschiedenen Bildungsprodukte ist er für diese Aufgaben prädestiniert.
Text: Maria Kondring (Leitung Euro-Schulen Berlin Brandenburg)
