Extbase Variable Dump
array(10 items)
   BPOID => 'OCTM##7AK2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'OCTM__7AK2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Praxisnahe berufliche Orientierung' (34 chars)
      KUERZEL => 'ES_WB_SB_PBO_TNB_TZ_TH_1712' (27 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => '<b>Berufsfelderkundung:</b><div>Die Berufsfelderkundung wird für die Zielgr
         
         
         Schüler*innen der Zielgruppe 3 werden bis zu neun Kurse im Umfang von bis z
         
         
         div><div><b>Berufsfelderprobung:</b></div><div>Die Berufsfelderprobung wird
         für die Zielgruppen 1 und 2 als Kurs im Umfang von bis zu 30 Zeitstunden im
          Schuljahr in ein oder maximal zwei Berufsfeldern gefördert. Für Schüler
         *innen der Zielgruppe 3 werden bis zu neun Kurse im Umfang von bis zu 30 Zei
         tstunden innerhalb von einem Schuljahr gefördert. Die Maßnahmen dürfen si
         ch dabei auf höchstens zwei Schuljahre erstrecken </div>
' (893 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<div>In den Schuljahren 2022 / 2023 und 2023 / 2024 sind <b>Berufsfelderkund
         ung</b> und <b>Berufsfelderprobung</b> Schwerpunkte des Programms.</div><div
         ><br></div><div>Folgende Berufsfelder bieten wir an:</div><div><ul><li>Bauwe
         sen, Architektur, Vermessung - Schwerpunkt: Innenausbau</li><li>Bauwesen, Ar
         chitektur, Vermessung - Schwerpunkt: Hochbau</li><li>Bauwesen, Architektur,
         Vermessung - Schwerpunkt: Garten- und Landschaftsbau</li><li>Tourismus, Frei
         zeit, Fremdsprachen, Dialogmarketing - Schwerpunkt: Gastronomie</li><li>Medi
         zin, Psychologie, Pflege und Therapie - Schwerpunkt: Altenpflege</li><li>Med
         izin, Psychologie, Pflege und Therapie - Schwerpunkt: Krankenpflege</li><li>
         Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie - Schwerpunkt: Gesundheitspflege</
         li><li>Metall, Maschinenbau - Schwerpunkt: Metallbau</li><li>Holz und Papier
          - Schwerpunkt: Holzbearbeitungsmechanik</li><li>Glas, Farben, Lacke, Kunsts
         toffe - Schwerpunkt: Farb- und Raumgestaltung</li><li>Bildung und Erziehung:
          Erziehung und Lehre</li><li>Verkehr, Logistik, Transport - Schwerpunkt: Spe
         dition, Lager, Logistik</li></ul></div>
' (1103 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div>Das Angebot der Euro-Schulen richtet sich gezielt an Jugendliche mit un
         d ohne sonderpädagogischem Förderbedarf, die an Förderschulen, Regelschul
         en und Gymnasien lernen. Dazu gehören Schülerinnen und Schüler</div><div>
         <div><ul><li>der Klassenstufen 7 und 8, die auf den Erwerb des Haupt- und Re
         alschulabschlusses vorbereitet werden (Zielgruppe 1), </li><li>der Klassens
         tufen 9 und 10 an Gymnasien (Zielgruppe 2) und </li><li>der Klassenstufen 7
          bis 9 an Förderschulen (Zielgruppe 3).</li></ul></div></div>
' (518 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf entwickeln be
         i uns arbeitsmarktrelevante Schlüsselqualifikationen und verbessern ihre Be
         rufswahlkompetenz.
' (170 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Den richtigen Beruf wählen</h2><div>Die "Praxisnahe berufliche Orientie
         rung" für Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem För
         derbedarf zielt auf die frühzeitige, systematische Förderung und Entwicklu
         ng arbeitsmarktrelevanter Schlüsselqualifikationen. Wir arbeiten dabei eng
         mit Schulen des Sekundarbereichs zusammen. <br class="Apple-interchange-new
         line"><br></div><div>Die Euro-Schulen nehmen schon seit Jahren am Programm "
         Praxisnahe berufliche Orientierung" teil, das zur Landesstrategie zur berufl
         ichen und arbeitsweltlichen Orientierung in Thüringen gehört. Es wird <b>
         vom </b><b>Freistaat Thüringen aus Mitteln des </b><b>Europäischen Sozia
         lfonds Plus gefördert</b>. Hauptziel des Programms ist die Unterstützung
         der Berufswahlentscheidung und damit des späteren beruflichen Integrationsp
         rozesses der Jugendlichen. Kompetenzorientiertes Arbeiten steht dabei im Mit
         telpunkt. Es geht um die Vermittlung fachpraktischer und sozialer Kompetenze
         n im jeweiligen Berufsfeld. Außerdem erhalten die Teilnehmenden grundlegend
         e Kenntnisse über Wirtschaft und Arbeitswelt sowie über Anforderungen, die
          der Arbeitsmarkt stellt.</div>
' (1171 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Schüler*innen, die erfolgreich an der "Praxisnahen beruflichen Orientierung
         " teilgenommen haben, erhalten zum Abschluss eine qualifizierte Teilnahmebes
         cheinigung.
' (163 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'OCTM##7AK2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => 'Berufsorientierung' (18 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Praxisnahe_berufliche_Orientierung' (34 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Europäischer Sozialfonds (ESF),staatliche Finanzierungsmittel' (62 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'PCTM##7AK2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Entdecke die praxisnahe berufliche Orientierung für deine Zukunft! Wir unte
         rstützen dich bei der Berufswahl und vermitteln wichtige Kompetenzen.
' (146 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Praxisnahe-berufliche-Orientierung' (34 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=FZ3H--PSY2Q1I1-" alt=
      "Praxisnahe berufliche Orientierung" loading="lazy" class="w-100" >
' (143 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) 0 => array(79 items) TITEL => 'Praxisnahe berufliche Orientierung' (34 chars) KUERZEL => 'ES_WB_SB_PBO_TNB_TZ_TH_1712' (27 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '<b>Berufsfelderkundung:</b><div>Die Berufsfelderkundung wird für die Zielgr
            
            
            Schüler*innen der Zielgruppe 3 werden bis zu neun Kurse im Umfang von bis z
            
            
            div><div><b>Berufsfelderprobung:</b></div><div>Die Berufsfelderprobung wird
            für die Zielgruppen 1 und 2 als Kurs im Umfang von bis zu 30 Zeitstunden im
             Schuljahr in ein oder maximal zwei Berufsfeldern gefördert. Für Schüler
            *innen der Zielgruppe 3 werden bis zu neun Kurse im Umfang von bis zu 30 Zei
            tstunden innerhalb von einem Schuljahr gefördert. Die Maßnahmen dürfen si
            ch dabei auf höchstens zwei Schuljahre erstrecken </div>
' (893 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<div>In den Schuljahren 2022 / 2023 und 2023 / 2024 sind <b>Berufsfelderkund
            ung</b> und <b>Berufsfelderprobung</b> Schwerpunkte des Programms.</div><div
            ><br></div><div>Folgende Berufsfelder bieten wir an:</div><div><ul><li>Bauwe
            sen, Architektur, Vermessung - Schwerpunkt: Innenausbau</li><li>Bauwesen, Ar
            chitektur, Vermessung - Schwerpunkt: Hochbau</li><li>Bauwesen, Architektur,
            Vermessung - Schwerpunkt: Garten- und Landschaftsbau</li><li>Tourismus, Frei
            zeit, Fremdsprachen, Dialogmarketing - Schwerpunkt: Gastronomie</li><li>Medi
            zin, Psychologie, Pflege und Therapie - Schwerpunkt: Altenpflege</li><li>Med
            izin, Psychologie, Pflege und Therapie - Schwerpunkt: Krankenpflege</li><li>
            Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie - Schwerpunkt: Gesundheitspflege</
            li><li>Metall, Maschinenbau - Schwerpunkt: Metallbau</li><li>Holz und Papier
             - Schwerpunkt: Holzbearbeitungsmechanik</li><li>Glas, Farben, Lacke, Kunsts
            toffe - Schwerpunkt: Farb- und Raumgestaltung</li><li>Bildung und Erziehung:
             Erziehung und Lehre</li><li>Verkehr, Logistik, Transport - Schwerpunkt: Spe
            dition, Lager, Logistik</li></ul></div>
' (1103 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div>Das Angebot der Euro-Schulen richtet sich gezielt an Jugendliche mit un
            d ohne sonderpädagogischem Förderbedarf, die an Förderschulen, Regelschul
            en und Gymnasien lernen. Dazu gehören Schülerinnen und Schüler</div><div>
            <div><ul><li>der Klassenstufen 7 und 8, die auf den Erwerb des Haupt- und Re
            alschulabschlusses vorbereitet werden (Zielgruppe 1), </li><li>der Klassens
            tufen 9 und 10 an Gymnasien (Zielgruppe 2) und </li><li>der Klassenstufen 7
             bis 9 an Förderschulen (Zielgruppe 3).</li></ul></div></div>
' (518 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf entwickeln be
            i uns arbeitsmarktrelevante Schlüsselqualifikationen und verbessern ihre Be
            rufswahlkompetenz.
' (170 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Den richtigen Beruf wählen</h2><div>Die "Praxisnahe berufliche Orientie
            rung" für Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem För
            derbedarf zielt auf die frühzeitige, systematische Förderung und Entwicklu
            ng arbeitsmarktrelevanter Schlüsselqualifikationen. Wir arbeiten dabei eng
            mit Schulen des Sekundarbereichs zusammen. <br class="Apple-interchange-new
            line"><br></div><div>Die Euro-Schulen nehmen schon seit Jahren am Programm "
            Praxisnahe berufliche Orientierung" teil, das zur Landesstrategie zur berufl
            ichen und arbeitsweltlichen Orientierung in Thüringen gehört. Es wird <b>
            vom </b><b>Freistaat Thüringen aus Mitteln des </b><b>Europäischen Sozia
            lfonds Plus gefördert</b>. Hauptziel des Programms ist die Unterstützung
            der Berufswahlentscheidung und damit des späteren beruflichen Integrationsp
            rozesses der Jugendlichen. Kompetenzorientiertes Arbeiten steht dabei im Mit
            telpunkt. Es geht um die Vermittlung fachpraktischer und sozialer Kompetenze
            n im jeweiligen Berufsfeld. Außerdem erhalten die Teilnehmenden grundlegend
            e Kenntnisse über Wirtschaft und Arbeitswelt sowie über Anforderungen, die
             der Arbeitsmarkt stellt.</div>
' (1171 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Schüler*innen, die erfolgreich an der "Praxisnahen beruflichen Orientierung
            " teilgenommen haben, erhalten zum Abschluss eine qualifizierte Teilnahmebes
            cheinigung.
' (163 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'OCTM##7AK2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => 'Berufsorientierung' (18 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Praxisnahe_berufliche_Orientierung' (34 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Praxisnahe-berufliche-Orientierung-ES-Teilzeit' (46 chars) DATUMVONLISTE => NULL VERANST => 'Praxisnahe berufliche Orientierung' (34 chars) KENNUNG => '242 ABG SUBOT 2024000533' (24 chars) DATUMVON => NULL DATUMBIS => '2026.06.30' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => NULL TITLEFORINFOSCREEN => NULL VOID => '2MWD##9L23Q14##' (15 chars) NAME => 'Lehmann' (7 chars) VORNAME => 'Dana' (4 chars) TELEFON => NULL FAX => NULL EMAIL => 'lehmann.dana@eso.de' (19 chars) FUNKTION => NULL ORT => 'Altenburg' (9 chars) STRASSE => 'Münsaer Straße 33' (19 chars) PLZ => '04600' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Altenburg' (22 chars) SOID => 'L2####551###C##' (15 chars) MDTNR => '165' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Altenburg' (22 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => NULL UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:00' (5 chars) DAUER => '1' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Tage' (4 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL INTERESSE_AP => 'Frau Dana Lehmann' (17 chars) INTERESSE_EMAIL => 'lehmann.dana@eso.de' (19 chars) INTERESSE_TELEFON => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL VKOID => 'SLWD##9L23Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => NULL DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Entdecke die praxisnahe berufliche Orientierung für deine Zukunft! Wir unte
            rstützen dich bei der Berufswahl und vermitteln wichtige Kompetenzen.
' (146 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL ANZEIGEVON => '..' (2 chars) ANZEIGEBIS => '30.06.2026' (10 chars) SOID_REPL => 'L2____551___C__' (15 chars)
BEWERBUNG => 0 (integer)

Den richtigen Beruf wählen

Die "Praxisnahe berufliche Orientierung" für Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf zielt auf die frühzeitige, systematische Förderung und Entwicklung arbeitsmarktrelevanter Schlüsselqualifikationen. Wir arbeiten dabei eng mit Schulen des Sekundarbereichs zusammen. 

Die Euro-Schulen nehmen schon seit Jahren am Programm "Praxisnahe berufliche Orientierung" teil, das zur Landesstrategie zur beruflichen und arbeitsweltlichen Orientierung in Thüringen gehört. Es wird vom Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Hauptziel des Programms ist die Unterstützung der Berufswahlentscheidung und damit des späteren beruflichen Integrationsprozesses der Jugendlichen. Kompetenzorientiertes Arbeiten steht dabei im Mittelpunkt. Es geht um die Vermittlung fachpraktischer und sozialer Kompetenzen im jeweiligen Berufsfeld. Außerdem erhalten die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über Wirtschaft und Arbeitswelt sowie über Anforderungen, die der Arbeitsmarkt stellt.
Praxisnahe berufliche Orientierung

Fort- und Weiterbildung:
Praxisnahe berufliche Orientierung

Schul- & Berufsbildung
Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Praxisnahe berufliche Orientierung

Inhalt

In den Schuljahren 2022 / 2023 und 2023 / 2024 sind Berufsfelderkundung und Berufsfelderprobung Schwerpunkte des Programms.

Folgende Berufsfelder bieten wir an:
  • Bauwesen, Architektur, Vermessung - Schwerpunkt: Innenausbau
  • Bauwesen, Architektur, Vermessung - Schwerpunkt: Hochbau
  • Bauwesen, Architektur, Vermessung - Schwerpunkt: Garten- und Landschaftsbau
  • Tourismus, Freizeit, Fremdsprachen, Dialogmarketing - Schwerpunkt: Gastronomie
  • Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie - Schwerpunkt: Altenpflege
  • Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie - Schwerpunkt: Krankenpflege
  • Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie - Schwerpunkt: Gesundheitspflege
  • Metall, Maschinenbau - Schwerpunkt: Metallbau
  • Holz und Papier - Schwerpunkt: Holzbearbeitungsmechanik
  • Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe - Schwerpunkt: Farb- und Raumgestaltung
  • Bildung und Erziehung: Erziehung und Lehre
  • Verkehr, Logistik, Transport - Schwerpunkt: Spedition, Lager, Logistik

Voraussetzungen

Das Angebot der Euro-Schulen richtet sich gezielt an Jugendliche mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf, die an Förderschulen, Regelschulen und Gymnasien lernen. Dazu gehören Schülerinnen und Schüler
  • der Klassenstufen 7 und 8, die auf den Erwerb des Haupt- und Realschulabschlusses vorbereitet werden (Zielgruppe 1), 
  • der Klassenstufen 9 und 10 an Gymnasien (Zielgruppe 2) und 
  • der Klassenstufen 7 bis 9 an Förderschulen (Zielgruppe 3).

Abschluss

Schüler*innen, die erfolgreich an der "Praxisnahen beruflichen Orientierung" teilgenommen haben, erhalten zum Abschluss eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

Dauer

Berufsfelderkundung:
Die Berufsfelderkundung wird für die Zielgruppen 1 und 2 als Kurs im Umfang von bis zu 30 Zeitstunden im Schuljahr gefördert. Sie wird im täglichen Wechsel des Berufsfeldes durchgeführt. Für Schüler*innen der Zielgruppe 3 werden bis zu neun Kurse im Umfang von bis zu 30 Zeitstunden innerhalb von einem Schuljahr gefördert. Die Maßnahmen dürfen sich dabei auf höchstens zwei Schuljahre erstrecken.

Berufsfelderprobung:
Die Berufsfelderprobung wird für die Zielgruppen 1 und 2 als Kurs im Umfang von bis zu 30 Zeitstunden im Schuljahr in ein oder maximal zwei Berufsfeldern gefördert. Für Schüler*innen der Zielgruppe 3 werden bis zu neun Kurse im Umfang von bis zu 30 Zeitstunden innerhalb von einem Schuljahr gefördert. Die Maßnahmen dürfen sich dabei auf höchstens zwei Schuljahre erstrecken