Drei Personen sitzen an einem Tisch in einem hellen, modernen Büro. Eine Beraterin zeigt auf ein Dokument, während ein junger Mann dieses unterzeichnet. Neben ihm sitzt eine junge Frau, die dem Gespräch aufmerksam folgt. Auf dem Tisch steht ein kleiner Kaktus in einem weißen Blumentopf.

Übergangsmanagement für Migrant*innen – START 5. Mai 2025

22. April 2025

Das Übergangsmanagement setzt an zwischen Spracherwerb und dem Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Wir verstehen, dass der Integrationsprozess herausfordernd sein kann und haben daher ein maßgeschneidertes Angebot entwickelt, um Migrant*innen auf ihrem Weg in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu begleiten.


Allgemeine Inhalte (200 Stunden)

  • Orientierung und Abbau von Beschäftigungsbarrieren: Wir helfen Ihnen, die Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu verstehen und unterstützen Sie dabei, Hindernisse zu überwinden.
  • Kommunikation und Aktivierung von Integrationsprozessen: Durch gezielte Kommunikationsstrategien fördern wir Ihre Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt.
  • Bewerbungsmanagement: Wir bieten Ihnen wertvolle Tipps und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
  • Digitale Grundkompetenzen: In einer zunehmend digitalen Welt sind grundlegende Computerkenntnisse unerlässlich. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um in der digitalen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.


Berufliche Kenntnisvermittlung (231 Stunden)

Zusätzlich zu den allgemeinen Inhalten bieten wir 231 Stunden berufliche Kenntnisvermittlung an. In diesem Teil des Programms haben Sie die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in unseren Werkstätten zu sammeln. Die Bereiche umfassen:

  • Farbe: Erlernen Sie Grundlagen im Malerhandwerk.
  • Bau: Erhalten Sie Einblicke in verschiedene Bauprozesse und -techniken.
  • Metall: Arbeiten Sie mit Metall und entdecken Sie die Grundlagen der Metallverarbeitung.
  • Holz: Erfahren Sie mehr über die Holzverarbeitung und die Herstellung von Holzprodukten.


Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Ihnen helfen, erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzutreten.

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Teilnahme über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gefördert wird. Fragen Sie Ihre*n Ansprechpartner*in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Für weitere Informationen oder zur Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular oder per E-Mail an unseren Ansprechpartner Herrn Alghazali unter altenburg@eso.de.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Integration und beruflichen Entwicklung zu unterstützen!

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Drei Personen sitzen an einem Tisch in einem hellen, modernen Büro. Eine Beraterin zeigt auf ein Dokument, während ein junger Mann dieses unterzeichnet. Neben ihm sitzt eine junge Frau, die dem Gespräch aufmerksam folgt. Auf dem Tisch steht ein kleiner Kaktus in einem weißen Blumentopf.