Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning
Extbase Variable Dump
array(10 items) BPOID => '5JKS##1KP2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => '5JKS__1KP2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(51 items) TITEL => 'Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning' (61 chars) KUERZEL => 'ES_WB_WM_VOR_ADA_IHK_EL_DE_1906' (31 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '<div class="textbox update disabled" style="width: 620px; margin: 20px 0px;
float: none; cursor: pointer; color: rgb(102, 102, 102); font-family: verdan
a; font-size: 12px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><div class="inhal
t_bearbeiten">Unser Mix aus online-gestütztem Selbstlernen und Präsenzterm
inen ermöglicht Ihnen die größtmögliche Flexibilität, ohne auf professi
onelle Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung verzichten zu müssen.
<div><br></div><div>Selbstlernphase: Bearbeitungszeit individuell nach Ihrem
Lerntempo und Ihren Bedürfnissen. </div><div><br></div><div>Präsenzphase
: </div><div><ul><li>1 Präsenztag (9 Unterrichtsstunden) </li><li>plus
optional Einzelcoaching (2 UE - Termine und Zeiten individuell vereinbar)</l
i></ul></div></div></div><div class="textbox update disabled" style="width:
620px; margin: 20px 0px; float: none; cursor: pointer; color: rgb(102, 102,
102); font-family: verdana; font-size: 12px; background-color: rgb(255, 255,
255);"></div>' (1002 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => '<span style="color: rgb(102, 102, 102); font-family: verdana; font-size: 12p
x; background-color: rgb(255, 255, 255);">Mit einer erfolgreich abgelegten P
rüfung gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO, einem Abschluss in ei
nem anerkannten Ausbildungsberuf und entsprechender Berufspraxis erfüllen S
ie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung zum*r "Geprüften Ausbildungs-
und Weiterbildungspädagog*in", einem Abschluss, der einem Meister, Fachwir
t oder Bachelor gleichgesetzt wird. </span><div style="color: rgb(102, 102,
102); font-family: verdana; font-size: 12px; background-color: rgb(255, 255
, 255);"><br></div><div style="color: rgb(102, 102, 102); font-family: verda
na; font-size: 12px; background-color: rgb(255, 255, 255);">Also ein guter S
tart für eine "Karriere" im Bereich der Ausbildung und Weiterbildung. </di
v>' (838 chars) INHALT => 'Als zukünftige*r Lernprozessbegleiter*in müssen sich Ausbilder*innen auf d
ie unterschiedlichsten Ausbildungssituationen einstellen und vorbereiten kö
nnen. Der Rahmenplan der Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO sieht vor, dass s
ich vier Handlungsfelder prozessorientiert am Ablauf der Ausbildung orientie
ren. <div><ul><li>Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und A
usbildung planen </li><li>Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei d
er Einstellung von Azubis mitwirken </li><li>Handlungsfeld 3: Ausbildung du
rchführen und </li><li>Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen </li></ul
></div><div>Die notwendigen theoretischen Kenntnisse über entsprechende rec
htliche Grundlagen und didaktisch-methodische Fragen eigenen Sie sich mit Hi
lfe entsprechenden Unterrichtsmaterials (Arbeitsmappe und E-Learning-Kurs)
an. Damit sind Sie bestens auf die schriftliche Prüfung vorbereitet. </div
><div><br></div><div>Zusätzlich zur Vorbereitungsmappe erhalten Sie in unse
rem E-Learning-Kurs: </div><div><ul><li>Digitalen Zugang zu allen wichtigen
Quellen </li><li>Zusatzmaterialien zur Vertiefung einzelner Themen (Videos
, Broschüren, Links) </li><li>Tipps für die schriftliche und praktische P
rüfung </li><li>Prüfungssimulation der schriftlichen Prüfung mit mehr al
s 150 Prüfungsfragen (inklusive Feedback / Erläuterung zu Ihren Antworten)
</li><li>Liste offener Fragen zur Vorbereitung auf das Fachgespräch </li
><li>Glossar mit allen wichtigen Fachbegriffen zum Nachschlagen </li><li>Fo
rum zum Austausch mit anderen Teilnehmer*innen oder den Dozent*innen </li><
/ul>Da unsere Lernplattform browserbasiert ist, können Sie auf den Kurs ein
fach übers Internet zugreifen, auch über mobile Geräte wie Ihr Smartphone
oder Tablet. </div><div><br></div><div>Der Präsenztag steht dann ganz im
Zeichen der Vorbereitung der praktischen Prüfung. Hier erhalten Sie Zusatzi
nformationen zu den "Besonderheiten" Ihrer regionalen IHK und besprechen an
konkreten Beispielen, wi...' (2355 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<span style="color: rgb(102, 102, 102); font-family: verdana; font-size: 12p
x; background-color: rgb(255, 255, 255);">Für die Teilnahme an dem Vorberei
tungskurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Diese erwerben Sie durch die A
rbeitsmappe und den unterstützenden E-Learning-Kurs. Auch für die anschlie
ßende Prüfung bei der IHK sind keine gesetzlichen Voraussetzungen zu erfü
llen. </span>' (394 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sie möchten Ausbilder*in werden? Unser Blended-Learning-Kurs unterstützt S
ie professionell bei der Prüfungsvorbereitung bei gleichzeitig größtmögl
icher zeitlicher Flexibilität.' (183 chars) MARKETINGTEXT => 'Die Ausbildereignungsprüfung der IHK ist eine branchenübergreifende Qualif
ikation, die am Arbeitsmarkt eine gefragte und sinnvolle Zusatzqualifikation
ist. Denn ohne Mitarbeiter*innen mit entsprechender Ausbildungsbefähigung
kann und darf ein Unternehmen nicht ausbilden. Interessant ist diese Qualifi
kation übrigens auch für Dozent*innen, die in der Erwachsenenbildung eine
berufliche Option sehen. Es gibt also viele Gründe, diese Qualifikation anz
ustreben.<div><br></div><div>Damit Sie die Prüfung direkt beim ersten Mal b
estehen, ist allerdings eine gute Vorbereitung notwendig. Die Themen, die in
der schriftlichen und auch mündlichen Prüfung abgefragt werden, sind doch
recht umfangreich. Aber häufig hat man neben dem Beruf nicht noch die zeit
lichen Kapazitäten, um sich mehrere Tage in Vollzeit oder über mehrere Woc
henenden in einem Kurs vorzubereiten. </div><div><br></div><div>Daher haben
wir einen Blended Learning-Kurs konzipiert, der Ihnen die größtmögliche
Flexibilität ermöglicht. </div><div><br></div><div>Ihre Vorteile dieser M
ischung aus Selbstlernen und Präsenzunterricht: <br><ul><li>Sie erarbeiten
sich die theoretischen Lerninhalte mithilfe einer Vorbereitungsmappe und ei
nes E-Learning-Kurses in Ihrem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann Sie
wollen. </li><li>Entscheiden Sie selbst, in welcher Reihenfolge Sie sich m
it den Themen beschäftigen. </li><li>Überprüfen Sie mit Hilfe von Testf
ragen (mit Auswertung und Erklärungen zur richtigen Antwort) Ihr Wissen, un
d zwar so oft Sie möchten. </li><li>Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehm
er*innen aus oder stellen Sie den Dozent*innen Ihre Fragen. </li><li>Konzen
trieren Sie sich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen und die pr
aktische Prüfungsvorbereitung. </li><li>Lassen Sie sich individuell bei Ih
rer Prüfungsvorbereitung unterstützen.</li></ul></div>' (1880 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => '<div class="textbox update disabled" style="width: 620px; margin: 20px 0px;
float: none; cursor: pointer; color: rgb(102, 102, 102); font-family: verdan
a; font-size: 12px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><div class="inhal
t_bearbeiten">Nach dem Vorbereitungskurs können Sie sich für die Prüfung
zur Ausbildereignung an Ihrer regionalen IHK anmelden. Nach bestandener Prü
fung erhalten Sie dann das entsprechende Zeugnis, das Ihnen die Ausbilderbef
ähigung bescheinigt. <div><br></div><div>Für die Ausbilderberechtigung in
einem Betrieb müssen Sie allerdings dann eine abgeschlossene Berufsausbild
ung oder ein abgeschlossenes Studium nachweisen.</div></div></div><div class
="textbox update disabled" style="width: 620px; margin: 20px 0px; float: non
e; cursor: pointer; color: rgb(102, 102, 102); font-family: verdana; font-si
ze: 12px; background-color: rgb(255, 255, 255);"></div>' (891 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '5JKS##1KP2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Wirtschaft & Management' (23 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Personalwesen' (13 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Ausbildereignungspruefung_IHK___Vorbereitung_Blended_Learning' (61 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '6JKS##1KP2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => 'FL_ES_Hoyerswerda_AdA_Vorber_BlendedLearn_A4_2506_14874_web (1).pdf' (67 chars) PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Blended Learning' (16 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Kombination von gemeinsamem, zeitgleichem Präsenz-Unterricht (online oder o
ffline) und Distanz-Lernen (online oder offline), wobei die verschiedenen Ph
asen geplant und didaktisch sinnvoll ineinandergreifen (z. B. Erarbeitung de
r Lerninhalte über Lernpakete oder Arbeitsmappen im Lernmanagement-System u
nd zum Abschluss Vertiefung im Präsenz-Unterricht).' (356 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-JUL-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Bereite dich flexibel auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK vor. Unser B
lended Learning-Kurs kombiniert Selbstlernen und Präsenzunterricht. Sei ber
eit!' (156 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL BRUTTOPREIS => NULL SLUG => 'Ausbildereignungspruefung-IHK---Vorbereitung-Blended-Learning' (61 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=THR3--2FQ2Q1I1-" alt=
"Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning" loading="laz
y" class="w-100" >' (170 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) 0 => array(80 items) TITEL => 'Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning' (61 chars) KUERZEL => 'ES_WB_WM_VOR_ADA_IHK_EL_DE_1906' (31 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '<div class="textbox update disabled" style="width: 620px; margin: 20px 0px;
float: none; cursor: pointer; color: rgb(102, 102, 102); font-family: verdan
a; font-size: 12px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><div class="inhal
t_bearbeiten">Unser Mix aus online-gestütztem Selbstlernen und Präsenzterm
inen ermöglicht Ihnen die größtmögliche Flexibilität, ohne auf professi
onelle Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung verzichten zu müssen.
<div><br></div><div>Selbstlernphase: Bearbeitungszeit individuell nach Ihrem
Lerntempo und Ihren Bedürfnissen. </div><div><br></div><div>Präsenzphase
: </div><div><ul><li>1 Präsenztag (9 Unterrichtsstunden) </li><li>plus
optional Einzelcoaching (2 UE - Termine und Zeiten individuell vereinbar)</l
i></ul></div></div></div><div class="textbox update disabled" style="width:
620px; margin: 20px 0px; float: none; cursor: pointer; color: rgb(102, 102,
102); font-family: verdana; font-size: 12px; background-color: rgb(255, 255,
255);"></div>' (1002 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => '<span style="color: rgb(102, 102, 102); font-family: verdana; font-size: 12p
x; background-color: rgb(255, 255, 255);">Mit einer erfolgreich abgelegten P
rüfung gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO, einem Abschluss in ei
nem anerkannten Ausbildungsberuf und entsprechender Berufspraxis erfüllen S
ie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung zum*r "Geprüften Ausbildungs-
und Weiterbildungspädagog*in", einem Abschluss, der einem Meister, Fachwir
t oder Bachelor gleichgesetzt wird. </span><div style="color: rgb(102, 102,
102); font-family: verdana; font-size: 12px; background-color: rgb(255, 255
, 255);"><br></div><div style="color: rgb(102, 102, 102); font-family: verda
na; font-size: 12px; background-color: rgb(255, 255, 255);">Also ein guter S
tart für eine "Karriere" im Bereich der Ausbildung und Weiterbildung. </di
v>' (838 chars) INHALT => 'Als zukünftige*r Lernprozessbegleiter*in müssen sich Ausbilder*innen auf d
ie unterschiedlichsten Ausbildungssituationen einstellen und vorbereiten kö
nnen. Der Rahmenplan der Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO sieht vor, dass s
ich vier Handlungsfelder prozessorientiert am Ablauf der Ausbildung orientie
ren. <div><ul><li>Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und A
usbildung planen </li><li>Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei d
er Einstellung von Azubis mitwirken </li><li>Handlungsfeld 3: Ausbildung du
rchführen und </li><li>Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen </li></ul
></div><div>Die notwendigen theoretischen Kenntnisse über entsprechende rec
htliche Grundlagen und didaktisch-methodische Fragen eigenen Sie sich mit Hi
lfe entsprechenden Unterrichtsmaterials (Arbeitsmappe und E-Learning-Kurs)
an. Damit sind Sie bestens auf die schriftliche Prüfung vorbereitet. </div
><div><br></div><div>Zusätzlich zur Vorbereitungsmappe erhalten Sie in unse
rem E-Learning-Kurs: </div><div><ul><li>Digitalen Zugang zu allen wichtigen
Quellen </li><li>Zusatzmaterialien zur Vertiefung einzelner Themen (Videos
, Broschüren, Links) </li><li>Tipps für die schriftliche und praktische P
rüfung </li><li>Prüfungssimulation der schriftlichen Prüfung mit mehr al
s 150 Prüfungsfragen (inklusive Feedback / Erläuterung zu Ihren Antworten)
</li><li>Liste offener Fragen zur Vorbereitung auf das Fachgespräch </li
><li>Glossar mit allen wichtigen Fachbegriffen zum Nachschlagen </li><li>Fo
rum zum Austausch mit anderen Teilnehmer*innen oder den Dozent*innen </li><
/ul>Da unsere Lernplattform browserbasiert ist, können Sie auf den Kurs ein
fach übers Internet zugreifen, auch über mobile Geräte wie Ihr Smartphone
oder Tablet. </div><div><br></div><div>Der Präsenztag steht dann ganz im
Zeichen der Vorbereitung der praktischen Prüfung. Hier erhalten Sie Zusatzi
nformationen zu den "Besonderheiten" Ihrer regionalen IHK und besprechen an
konkreten Beispielen, wi...' (2355 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<span style="color: rgb(102, 102, 102); font-family: verdana; font-size: 12p
x; background-color: rgb(255, 255, 255);">Für die Teilnahme an dem Vorberei
tungskurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Diese erwerben Sie durch die A
rbeitsmappe und den unterstützenden E-Learning-Kurs. Auch für die anschlie
ßende Prüfung bei der IHK sind keine gesetzlichen Voraussetzungen zu erfü
llen. </span>' (394 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sie möchten Ausbilder*in werden? Unser Blended-Learning-Kurs unterstützt S
ie professionell bei der Prüfungsvorbereitung bei gleichzeitig größtmögl
icher zeitlicher Flexibilität.' (183 chars) MARKETINGTEXT => 'Die Ausbildereignungsprüfung der IHK ist eine branchenübergreifende Qualif
ikation, die am Arbeitsmarkt eine gefragte und sinnvolle Zusatzqualifikation
ist. Denn ohne Mitarbeiter*innen mit entsprechender Ausbildungsbefähigung
kann und darf ein Unternehmen nicht ausbilden. Interessant ist diese Qualifi
kation übrigens auch für Dozent*innen, die in der Erwachsenenbildung eine
berufliche Option sehen. Es gibt also viele Gründe, diese Qualifikation anz
ustreben.<div><br></div><div>Damit Sie die Prüfung direkt beim ersten Mal b
estehen, ist allerdings eine gute Vorbereitung notwendig. Die Themen, die in
der schriftlichen und auch mündlichen Prüfung abgefragt werden, sind doch
recht umfangreich. Aber häufig hat man neben dem Beruf nicht noch die zeit
lichen Kapazitäten, um sich mehrere Tage in Vollzeit oder über mehrere Woc
henenden in einem Kurs vorzubereiten. </div><div><br></div><div>Daher haben
wir einen Blended Learning-Kurs konzipiert, der Ihnen die größtmögliche
Flexibilität ermöglicht. </div><div><br></div><div>Ihre Vorteile dieser M
ischung aus Selbstlernen und Präsenzunterricht: <br><ul><li>Sie erarbeiten
sich die theoretischen Lerninhalte mithilfe einer Vorbereitungsmappe und ei
nes E-Learning-Kurses in Ihrem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann Sie
wollen. </li><li>Entscheiden Sie selbst, in welcher Reihenfolge Sie sich m
it den Themen beschäftigen. </li><li>Überprüfen Sie mit Hilfe von Testf
ragen (mit Auswertung und Erklärungen zur richtigen Antwort) Ihr Wissen, un
d zwar so oft Sie möchten. </li><li>Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehm
er*innen aus oder stellen Sie den Dozent*innen Ihre Fragen. </li><li>Konzen
trieren Sie sich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen und die pr
aktische Prüfungsvorbereitung. </li><li>Lassen Sie sich individuell bei Ih
rer Prüfungsvorbereitung unterstützen.</li></ul></div>' (1880 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => '<div class="textbox update disabled" style="width: 620px; margin: 20px 0px;
float: none; cursor: pointer; color: rgb(102, 102, 102); font-family: verdan
a; font-size: 12px; background-color: rgb(255, 255, 255);"><div class="inhal
t_bearbeiten">Nach dem Vorbereitungskurs können Sie sich für die Prüfung
zur Ausbildereignung an Ihrer regionalen IHK anmelden. Nach bestandener Prü
fung erhalten Sie dann das entsprechende Zeugnis, das Ihnen die Ausbilderbef
ähigung bescheinigt. <div><br></div><div>Für die Ausbilderberechtigung in
einem Betrieb müssen Sie allerdings dann eine abgeschlossene Berufsausbild
ung oder ein abgeschlossenes Studium nachweisen.</div></div></div><div class
="textbox update disabled" style="width: 620px; margin: 20px 0px; float: non
e; cursor: pointer; color: rgb(102, 102, 102); font-family: verdana; font-si
ze: 12px; background-color: rgb(255, 255, 255);"></div>' (891 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '5JKS##1KP2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Wirtschaft & Management' (23 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Personalwesen' (13 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Ausbildereignungspruefung_IHK___Vorbereitung_Blended_Learning' (61 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Ausbildereignungspruefung-IHK--Vorbereitung-Blended-Learning-ES-berufsbeglei
tend' (80 chars) DATUMVONLISTE => NULL VERANST => 'Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning' (61 chars) KENNUNG => '252 HY AdA Vorb.' (16 chars) DATUMVON => '2025.07.01' (10 chars) DATUMBIS => '2026.06.30' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '0' (1 chars) ANZTN => NULL TITLEFORINFOSCREEN => NULL VOID => '##G#1#JW33Q14##' (15 chars) NAME => 'Schimank' (8 chars) VORNAME => 'Diana' (5 chars) TELEFON => '03571 930020' (12 chars) FAX => '03571 9300215' (13 chars) EMAIL => 'schimank.diana@eso.de' (21 chars) FUNKTION => NULL ORT => 'Hoyerswerda' (11 chars) STRASSE => 'Straße des Friedens 20' (23 chars) PLZ => '02977' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Hoyerswerda' (24 chars) SOID => '#4####551###C##' (15 chars) MDTNR => '159' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Hoyerswerda' (24 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => NULL UHRZEITANFANG => '09:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '17:00' (5 chars) DAUER => '1' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Tage' (4 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL INTERESSE_AP => '' (0 chars) INTERESSE_EMAIL => NULL INTERESSE_TELEFON => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL VKOID => 'XZF#1#JW33Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Blended Learning' (16 chars) LERNFORMATTEXT => NULL DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Bereite dich flexibel auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK vor. Unser B
lended Learning-Kurs kombiniert Selbstlernen und Präsenzunterricht. Sei ber
eit!' (156 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL BRUTTOPREIS => NULL ANZEIGEVON => '01.07.2025' (10 chars) ANZEIGEBIS => '30.06.2026' (10 chars) SOID_REPL => '_4____551___C__' (15 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Die Ausbildereignungsprüfung der IHK ist eine branchenübergreifende Qualifikation, die am Arbeitsmarkt eine gefragte und sinnvolle Zusatzqualifikation ist. Denn ohne Mitarbeiter*innen mit entsprechender Ausbildungsbefähigung kann und darf ein Unternehmen nicht ausbilden. Interessant ist diese Qualifikation übrigens auch für Dozent*innen, die in der Erwachsenenbildung eine berufliche Option sehen. Es gibt also viele Gründe, diese Qualifikation anzustreben.
Damit Sie die Prüfung direkt beim ersten Mal bestehen, ist allerdings eine gute Vorbereitung notwendig. Die Themen, die in der schriftlichen und auch mündlichen Prüfung abgefragt werden, sind doch recht umfangreich. Aber häufig hat man neben dem Beruf nicht noch die zeitlichen Kapazitäten, um sich mehrere Tage in Vollzeit oder über mehrere Wochenenden in einem Kurs vorzubereiten.
Daher haben wir einen Blended Learning-Kurs konzipiert, der Ihnen die größtmögliche Flexibilität ermöglicht.
Ihre Vorteile dieser Mischung aus Selbstlernen und Präsenzunterricht:
- Sie erarbeiten sich die theoretischen Lerninhalte mithilfe einer Vorbereitungsmappe und eines E-Learning-Kurses in Ihrem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann Sie wollen.
- Entscheiden Sie selbst, in welcher Reihenfolge Sie sich mit den Themen beschäftigen.
- Überprüfen Sie mit Hilfe von Testfragen (mit Auswertung und Erklärungen zur richtigen Antwort) Ihr Wissen, und zwar so oft Sie möchten.
- Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer*innen aus oder stellen Sie den Dozent*innen Ihre Fragen.
- Konzentrieren Sie sich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen und die praktische Prüfungsvorbereitung.
- Lassen Sie sich individuell bei Ihrer Prüfungsvorbereitung unterstützen.
Fort- und Weiterbildung:
Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning
Inhalt
Als zukünftige*r Lernprozessbegleiter*in müssen sich Ausbilder*innen auf die unterschiedlichsten Ausbildungssituationen einstellen und vorbereiten können. Der Rahmenplan der Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO sieht vor, dass sich vier Handlungsfelder prozessorientiert am Ablauf der Ausbildung orientieren.- Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Azubis mitwirken
- Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen und
- Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
Die notwendigen theoretischen Kenntnisse über entsprechende rechtliche Grundlagen und didaktisch-methodische Fragen eigenen Sie sich mit Hilfe entsprechenden Unterrichtsmaterials (Arbeitsmappe und E-Learning-Kurs) an. Damit sind Sie bestens auf die schriftliche Prüfung vorbereitet.
Zusätzlich zur Vorbereitungsmappe erhalten Sie in unserem E-Learning-Kurs:
- Digitalen Zugang zu allen wichtigen Quellen
- Zusatzmaterialien zur Vertiefung einzelner Themen (Videos, Broschüren, Links)
- Tipps für die schriftliche und praktische Prüfung
- Prüfungssimulation der schriftlichen Prüfung mit mehr als 150 Prüfungsfragen (inklusive Feedback / Erläuterung zu Ihren Antworten)
- Liste offener Fragen zur Vorbereitung auf das Fachgespräch
- Glossar mit allen wichtigen Fachbegriffen zum Nachschlagen
- Forum zum Austausch mit anderen Teilnehmer*innen oder den Dozent*innen
Der Präsenztag steht dann ganz im Zeichen der Vorbereitung der praktischen Prüfung. Hier erhalten Sie Zusatzinformationen zu den "Besonderheiten" Ihrer regionalen IHK und besprechen an konkreten Beispielen, wie Sie Ihre Unterweisung oder Präsentation vorbereiten und durchführen sollten.
Sie möchten noch mehr individuelle Unterstützung und mit den Dozent*innen Ihr Konzept durchsprechen oder vielleicht auch die Unterweisung oder Präsentation live durchspielen? Kein Problem: Buchen Sie einfach ein optionales Einzelcoaching.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an dem Vorbereitungskurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Diese erwerben Sie durch die Arbeitsmappe und den unterstützenden E-Learning-Kurs. Auch für die anschließende Prüfung bei der IHK sind keine gesetzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.Abschluss
Nach dem Vorbereitungskurs können Sie sich für die Prüfung zur Ausbildereignung an Ihrer regionalen IHK anmelden. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie dann das entsprechende Zeugnis, das Ihnen die Ausbilderbefähigung bescheinigt.
Für die Ausbilderberechtigung in einem Betrieb müssen Sie allerdings dann eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium nachweisen.
Aufbauoptionen
Mit einer erfolgreich abgelegten Prüfung gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO, einem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und entsprechender Berufspraxis erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung zum*r "Geprüften Ausbildungs- und Weiterbildungspädagog*in", einem Abschluss, der einem Meister, Fachwirt oder Bachelor gleichgesetzt wird.Also ein guter Start für eine "Karriere" im Bereich der Ausbildung und Weiterbildung.
Dauer
Unser Mix aus online-gestütztem Selbstlernen und Präsenzterminen ermöglicht Ihnen die größtmögliche Flexibilität, ohne auf professionelle Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung verzichten zu müssen.
Selbstlernphase: Bearbeitungszeit individuell nach Ihrem Lerntempo und Ihren Bedürfnissen.
Präsenzphase:
- 1 Präsenztag (9 Unterrichtsstunden)
- plus optional Einzelcoaching (2 UE - Termine und Zeiten individuell vereinbar)