
10 Jahre Reinickendorfer Ausbildungsdialog
Im Jahr 2025 feiert der „Reinickendorfer Ausbildungsdialog“ (RAD) sein 20. Jubiläum – ein Meilenstein, der die Bedeutung dieser Veranstaltungsreihe für den Bezirk Reinickendorf unterstreicht. Seit nunmehr zehn Jahren bringt der RAD Vertreter*innen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Schulen, Verwaltung und verschiedenen Projekten zusammen, um gemeinsam innovative Wege zur Fachkräftesicherung durch Ausbildung zu entwickeln.
Entstehung des RAD
Der Ursprung des RAD liegt in einer Befragung aus dem Jahr 2015: 92 % der teilnehmenden Betriebe sahen den Bedarf für ein bezirkliches Angebot zum Thema Ausbildung, fast die Hälfte wünschte sich eine regelmäßige Veranstaltungsreihe. Daraus entstand das bewährte Format, das heute als feste Säule der „Ausbildungsstrategie Reinickendorf 2025“ gilt. Mit fachlichen Impulsen, Best-Practice-Beispielen, Raum für Themenentwicklung und Networking im „stay together“ bietet der RAD eine Plattform, die den Austausch fördert und nachhaltige Impulse setzt.
Positive Bilanz & Resonanz
Bisher wurden 19 Veranstaltungen durchgeführt, die stets auf positive Resonanz stießen. Das Jubiläum im Juni 2025 wurde von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner eröffnet und bot einen Rückblick auf die vergangenen Jahre sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Mehr als 35 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen zu sammeln.
Austausch & Inspiration
Der Abend stand ganz im Zeichen des Austauschs und der Inspiration. An verschiedenen Thementischen konnten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen teilen und die Themenschwerpunkte aktiv mitgestalten. Zu den Themen gehörten unter anderem:
- „Erfolgreich Ausbilden: Von der Ansprache bis zum Bewerbungsgespräch“
- „Ausbildung im Wandel: Generationen, Lebensmodelle, Perspektiven“
- „Ausbildung und Migration: Rechtliche Grundlagen und betriebliche Praxis“
- „Ausbildung im Mittelstand: Was KMU stark macht“
- „KMU und Schulen: Starke Partnerschaften für die Fachkräfte von morgen“
Der Abend wurde durch ein köstliches Buffet abgerundet, das für eine angenehme Atmosphäre sorgte und den Austausch zusätzlich förderte.
Der Reinickendorfer Ausbildungsdialog ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit und Dialog die Fachkräftesicherung in unserem Bezirk nachhaltig stärken können. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre des Austauschs, der Innovationen und des gemeinsamen Engagements für die Zukunft unserer Fachkräfte! Wir danken allen Beteiligten.
Beitragsbilder: Euro-Schulen




