Jugend & Beruf
Berliner Ausbildungsprogramm: Verbundausbildungen in Berlin
Im Einzelhandel beraten und verkaufen oder im Büro für Struktur und Ordnung sorgen? Im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogrammes (BAPP) - einem vom Land Berlin geförderten Programm - bieten wir Ausbildungen an, die jeweils zur Hälfte an den Euro-Schulen Berlin und in einem mit uns kooperierenden Betrieb stattfinden. Sie können bei uns eine Ausbildung zum*r Kaufmann*frau im Einzelhandel oder eine Ausbildung zum*r Kaufmann*frau für Büromanagement absolvieren. Nächster Ausbildungsbeginn (nur für Kaufleute im Einzelhandel und für Bürokaufleute) ist jeweils am 1. Oktober.
Das Projekt wird im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogramms (BAPP) 2023 durchgeführt und gefördert, aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Was ist das BAPP?
Das vom Land Berlin geförderte Berliner Ausbildungsplatzprogramm BAPP unterstützt junge Menschen unter 27 Jahren, die trotz vorhandener Ausbildungsreife keinen betrieblichen Ausbildungsplatz erhalten haben. Die Ausbildung ist wirtschaftsnah und erfolgt im Rahmen der Verbundausbildung. Dabei kooperieren ein Betrieb, das Oberstufenzentrum (OSZ) und ein Bildungsdienstleister, wobei der Betrieb an den Kosten der Ausbildung beteiligt ist und die Aufgaben der Ausbilder*innen aufgeteilt werden. Die Verbundausbildung im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogramm (BAPP) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.
Teilnehmen können Berliner*innen, die
- das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und
- noch nicht über eine abgeschlossene Ausbildung verfügen.
Die Interessent*innen sollen bei einer Berliner Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter als Ausbildungsplatz suchend registriert sein.
Die Ausbildung wird im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatz-programms (BAPP) 2020 durchgeführt und gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.
Verbundausbildung Kaufmann*frau im Einzelhandel

Wenn Sie Spaß am Verkaufen und Beraten haben, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie! Kaufleute im Einzelhandel vertreiben nicht nur Konsumgüter – sie sind auch Spezialist*innen, wenn es um die bestmögliche Betreuung der Kund*innen geht und wissen deshalb über alle angebotenen Waren genau Bescheid.
Diese Ausbildung vermittelt Ihnen alle Fertigkeiten und Kenntnisse gemäß dem Ausbildungsrahmenplan der IHK.
- Organisation des Ausbildungsbetriebs
- Information und Kommunikation
- Warensortiment
- Beratung, Ware und Verkauf
- Servicebereich Kasse
- Marketinggrundlagen
- Warenwirtschaft
Die 3-jährige Verbundausbildung erfolgt im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogramms (BAPP). In dem vom Land Berlin geförderten Programm sammeln Sie erste Praxiserfahrun-gen in einem Betrieb an durchschnittlich zwei Tagen in der Wo-che, besuchen an einem Tag den Unterricht an den Euro-Schulen Berlin und zweimal wöchentlich die Berufsschule (OSZ).
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Berlin:
- Kaufmann im Einzelhandel mit IHK-Abschluss
- Kauffrau im Einzelhandel mit IHK-Abschluss
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen für die Ausbildung zum*r Kaufmann*frau im Einzelhandel richten Sie bitte an:
Euro-Schulen Berlin
Frau Angelika Goßlau
Berliner Straße 66
13507 Berlin
gosslau.angelika(at)eso.de
Verbundausbildung Kaufmann*frau für Büromanagement

Auf die Alleskönner*innen – die Kaufleute für Büromanagement – kann kaum ein Unternehmen verzichten. Denjenigen, die über Organisationstalent verfügen, gepaart mit einem Geschick für Zahlen und Spaß an der Kommunikation mit Kund*innen, bietet die Ausbildung zum*r Büromanager*in die bestmöglichen Berufsaussichten.
Ein großer Teil der Ausbildung befasst sich mit administrativen und organisatorischen Arbeitsprozessen. Themen sind zum Beispiel die Erledigung des Schriftverkehrs und von Sekretariats- und Assistenztätigkeiten, das Planen von Personaleinsatz und die Beschaffung von externen Dienstleistungen. Die Betreuung von Kund*innen, die Überwachung von Zahlungseingängen, die Rechnungsstellung und die Mitwirkung an der Auftragsabwicklung gehören ebenfalls zu den zentralen Ausbildungsinhalten. Am Ende der Ausbildung sind Sie somit fit für ein breitgefächertes Aufgabengebiet und finden in unzähligen Betrieben (z.B. des Handels, der Industrie und der Dienstleistungen) Beschäftigungsmöglichkeiten.
Während der 3-jährigen Verbundausbildung sammeln Sie erste Praxiserfahrungen in einem Betrieb an durchschnittlich zwei Tagen in der Woche, besuchen an einem Tag den Unterricht an den Euro-Schulen Berlin und zweimal wöchentlich die Berufsschule (OSZ).
Kaufmann für Büromanagement mit IHK-Abschluss / Kauffrau für Büromanagement mit IHK-Abschluss
Für die Ausbildung zum*r Kaufmann*frau für Büromanagement senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Euro-Schulen Berlin
Frau Tatjana Papke
Berliner Straße 66
13507 Berlin
papke.tatjana(at)eso.de
Kooperationspartner
Für Unternehmen: mit Ausbildungsplätzen in die Zukunft investieren
Sie stellen in Ihrem Betrieb schon Ausbildungsplätze zur Verfügung und möchten zusätzliche Azubis aufnehmen? Dann ist die dreijährige Verbundausbildung im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogramms ideal für Sie. Das Programm richtet sich aber auch an Betriebe, die noch nie ausgebildet haben oder schon lange nicht mehr ausbilden. Denn auch hier ist die Fachkräftesicherung wichtig. Geben Sie jungen Menschen eine Chance für die Zukunft – stellen Sie Ausbildungsplätze bereit! Alle Fragen zum BAPP beantworten wir Ihnen gerne in unserem Flyer oder in einem persönlichen Gespräch.
030 435570582
030 435570581
Eltern erkunden Wege in die Ausbildung
Im Rahmen des Projektes „Ausbildungsstrategie Reinickendorf 2023“ fand die Veranstaltung „Wege in die Ausbildung (WidA) Reinickendorf“ statt, die durch die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner eröffnet wurde.
MehrTouristisches Wissen erfahren bei der Schiffsbesichtigung der Carnival Pride
Eines der touristischen Highlights im ersten Ausbildungsjahr an den Euro-Schulen Berlin war für die angehenden Tourismuskaufleute im Juli die Besichtigung eines amerikanischen Kreuzfahrtschiffes.
MehrAusflug in den Zoologischen Garten
Bei herrlichem Wetter unternahmen die angehenden Kaufleute im Einzelhandel einen Ausflug in den Berliner Zoo.
MehrTourismusfachleute errreichen den letzten Meilenstein
Wir gratulieren unseren Absolvent*innen recht herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung, wünschen ihnen für die Zukunft nur das Beste und viel Erfolg!
MehrAbschlussfahrt der Tourismuskaufleute
Nach ihren schriftlichen IHK-Prüfungen überredeten die Tourismuskaufleute kurzerhand ihre Ausbilderin zu einer Abschlussfahrt an die Türkische Riviera.
MehrBesuch im Bundesrat
Die kaufmännischen Auszubildenden der Euro-Schulen Berlin berichten über ihre Exkursion zum Bundesrat.
MehrArbeitsalltag einer Sozialpädagogin an den Euro-Schulen Berlin Brandenburg
Unsere engagierte Sozialpädagogin berichtet über ihren abwechslungsreichen Berufsalltag.
MehrAusflug ins Berliner Abgeordnetenhaus
Die angehenden Einzelhandelskaufleute und Tourismuskaufleute unternahmen eine interessante Exkursion in das Berliner Abgeordnetenhaus.
MehrAusbildungsplätze frei in der schönsten Branche der Welt!
Am 1. Oktober 2022 startet unsere Verbundausbildung zum*r Tourismuskaufmann*frau im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogrammes (BAPP). Seien Sie mit am Start!
Mehr„Wir sehen uns vor Gericht“
Zum neunten Mal konnten Schüler*innen aus Reinickendorf im Rahmen von „BSO auf Tour – Unternehmen laden ein“ Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe erhalten.
Mehr„Ich wünsche anderen dieselben guten Erfahrungen.“
Im vierten Teil unserer Serie stellen wir Joshua vor, der seine Verbundausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel erfolgreich absolviert hat.
MehrErkundungstour auf Malta
Im Rahmen des Programms Erasmus+ erkundeten unsere angehenden Tourismuskaufleute für zwei Wochen das Arbeiten und Leben auf Malta.
Mehr