Jugend & Beruf
Berliner Ausbildungsprogramm: Verbundausbildungen in Berlin
Als Tourismuskaufmann*frau ferne Länder entdecken oder im Einzelhandel beraten und verkaufen? Im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogrammes (BAPP) - einem vom Land Berlin geförderten Programm - bieten wir Ausbildungen an, die jeweils zur Hälfte an den Euro-Schulen Berlin und in einem mit uns kooperierenden Betrieb stattfinden. Sie können bei uns eine Ausbildung zum*r Kaufmann*frau im Einzelhandel oder eine Ausbildung zum*r Tourismuskaufmann*frau absolvieren. Ausbildungsbeginn ist immer der 1. Oktober.
Haben Sie schon einen Ausbildungsplatz, wollen sich aber auf diese neue Heruasforderung vorbereiten? In unserem Kurs "Fit für die Ausbildung" lernen Sie die sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzen für Ihren neuen Lebensabschnitt – von den Basics der Business-Kommunikation über den Knigge für Azubis bis zu den Grundlagen von Microsoft Office.
Was ist das BAPP?
Das vom Land Berlin geförderte Berliner Ausbildungsplatzprogramm BAPP unterstützt junge Menschen unter 27 Jahren, die trotz vorhandener Ausbildungsreife keinen betrieblichen Ausbildungsplatz erhalten haben. Die Ausbildung ist wirtschaftsnah und erfolgt im Rahmen der Verbundausbildung. Dabei kooperieren ein Betrieb, das Oberstufenzentrum (OSZ) und ein Bildungsdienstleister, wobei der Betrieb an den Kosten der Ausbildung beteiligt ist und die Aufgaben der Ausbilder*innen aufgeteilt werden. Die Verbundausbildung im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogramm (BAPP) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.
Teilnehmen können Berliner*innen, die
- das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und
- noch nicht über eine abgeschlossene Ausbildung verfügen.
Die Interessent*innen sollen bei einer Berliner Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter als Ausbildungsplatz suchend registriert sein.
Das Projekt „Verbundausbildung im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogramm (BAPP) “ wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.

Verbundausbildung Kaufmann*frau im Einzelhandel

Wenn Sie Spaß am Verkaufen und Beraten haben, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie! Kaufleute im Einzelhandel verkaufen nicht nur Konsumgüter – sie sind auch Spezialist*innen, wenn es um die bestmögliche Betreuung der Kund*innen geht und wissen deshalb über alle angebotenen Waren genau Bescheid.
Diese Ausbildung vermittelt Ihnen alle Fertigkeiten und Kenntnisse gemäß dem Ausbildungsrahmenplan der IHK.
- Organisation des Ausbildungsbetriebs
- Information und Kommunikation
- Warensortiment
- Beratung, Ware und Verkauf
- Servicebereich Kasse
- Marketinggrundlagen
- Warenwirtschaft
- Rechnungswesen
- Einzelhandelsprozesse
Während der 3-jährigen Verbundausbildung sammeln Sie erste Praxiserfahrungen in einem Betrieb an durchschnittlich zwei Tagen in der Woche, besuchen an einem Tag den Unterricht an den Euro-Schulen Berlin und zweimal wöchentlich die Berufsschule (OSZ).
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Berlin: Kaufmann*Kauffrau im Einzelhandel IHK
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen für die Ausbildung zum*r Kaufmann*frau im Einzelhandel richten Sie bitte an:
Euro-Schulen Berlin
Frau Angelika Goßlau
Berliner Straße 66
13507 Berlin
gosslau.angelika(at)eso.de
Verbundausbildung Tourismuskaufmann*frau

Weltenbummler*innen aufgepasst! Möchten Sie in der Tourismusbranche arbeiten und Reisende über Klima, Land und Leute informieren? Als Tourismuskaufmann*frau steht Ihnen die Welt offen: mit einem Job bei einem Reiseveranstalter, in internationalen Tourismusorganisationen, bei Airlines, Bus- und Bahnunternehmen oder in großen Hotelketten.
Ein großer Teil der Ausbildung behandelt die Geschäftsprozesse im Tourismus. Themen sind zum Beispiel Gestaltung von Produkten und Leistungen, rechtliche Grundlagen, Marketing, Kommunikation, Kundenberatung und Verkauf. Sie lernen im Rahmen der Ausbildung aber auch die kaufmännische Steuerung und Kontrolle (kaufmännisches Rechnen, Jahresabschluss), Wirtschafts- und Sozialkunde und die Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen.
Während der 3-jährigen Verbundausbildung sammeln Sie erste Praxiserfahrungen in einem Betrieb an durchschnittlich zwei Tagen in der Woche, besuchen an einem Tag den Unterricht an den Euro-Schulen Berlin und zweimal wöchentlich die Berufsschule (OSZ).
Tourismuskaufmann*frau mit IHK-Abschluss
Für die Ausbildung zum*r Tourismuskaufmann*frau senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Euro-Schulen Berlin
Frau Tatjana Papke
Berliner Straße 66
13507 Berlin
papke.tatjana(at)eso.de
Kooperationspartner
Für Unternehmen: mit Ausbildungsplätzen in die Zukunft investieren
Sie stellen in Ihrem Betrieb schon Ausbildungsplätze zur Verfügung und möchten zusätzliche Azubis aufnehmen? Dann ist die dreijährige Verbundausbildung im Rahmen des Berliner Ausbildungsplatzprogramms ideal für Sie. Das Programm richtet sich aber auch an Betriebe, die noch nie ausgebildet haben oder schon lange nicht mehr ausbilden. Denn auch hier ist die Fachkräftesicherung wichtig. Geben Sie jungen Menschen eine Chance für die Zukunft – stellen Sie Ausbildungsplätze bereit! Alle Fragen zum BAPP beantworten wir Ihnen gerne in unserem Flyer oder in einem persönlichen Gespräch.
030 435570585
030 435570585

Nach der Zwischenprüfung ist vor Malta
Die Auszubildenden der Euro-Schulen Berlin im Fachbereich Tourismus gingen gut vorbereitet in ihre Zwischenprüfung und sind voller Vorfreude auf die bevorstehende Reise im Rahmen des Programms Erasmus+.
Mehr
Bericht der Bundesregierung zeigt: Der Ausbildungsmarkt befindet sich im Wandel
Der aktuelle Berufsbildungsbericht der letzten Bundesregierung kommt zu dem Ergebnis, dass der Ausbildungsmarkt „schrumpft“ – und das nicht nur pandemiebedingt. Dafür sind schulische Ausbildungen gefragter denn je.
Mehr
BMBF-Broschüre “Ausbildung & Beruf“ 2021
Analog der Vorjahre wurde die Informationsbroschüre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), "Ausbildung & Beruf“ Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung, auch in diesem Jahr aktualisiert.
Mehr
„Buddys“ für Unternehmen
Auch in diesem Jahr wurde der „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ in einer feierlichen Preisverleihung am 11. November 2021 im Ernst-Reuter-Saal verliehen.
Mehr
Erster „Härtetest“ für unsere neuen Azubis im Einzelhandel
Zehn Auszubildende zum*r Kaufmann*frau im Einzelhandel starteten im Oktober ihre Verbundausbildung. Die ersten Erfahrungen in den Kooperationsbetrieben und der Berufsschule durften sie bereits sammeln.
Mehr
Aufwärtstrend bei Ausbildungsverträgen
Allen Schwierigkeiten zum Trotz ist ein positiver Trend bei den Ausbildungsverträgen in Berliner Handwerksbetrieben zu verzeichnen.
Mehr
Unsere neuen Tourismuskaufleute stellen sich vor
Im Oktober starteten die angehenden Tourismuskaufleute an den Euro-Schulen Berlin ihre Ausbildung und stellen sich im folgenden Beitrag gerne persönlich vor.
Mehr
Berliner Ausbildungsnetzwerk NRAV zu Gast an der Euro Akademie
Das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde tagte erstmals wieder in Präsenz – und noch dazu an der Euro Akademie Berlin.
Mehr
Einblicke in Ausbildungsunternehmen
Glaser werden oder Drucktechnologin? Zum 7. Mal veranstaltete der Regionale Ausbildungsverbund Reinickendorf unter der Koordination der Euro-Schulen Berlin erfolgreich „BSO auf Tour – Unternehmen laden ein“.
Mehr
#seiDUAL – Das Event: Euro-Schulen durch die RAV-Koordinatorin vertreten
Im September fand wieder eine Veranstaltung der Berliner Ausbildungsinitiative #seiDUAL in Berlin statt. Ziel war die Stärkung und Förderung der dualen Ausbildung.
Mehr
Ausbildung mit Zukunft: Tourismuskaufleute
Heute Ausbildung absolvieren, morgen in der schönsten Branche der Welt arbeiten!
Mehr
Berliner Senatorin hält Plädoyer für die Aufnahme einer Berufsausbildung
Elke Breitenbach ermutigt nicht nur junge Menschen dazu, sich zeitnah um einen Ausbildungsvertrag zu bemühen, sondern auch Betriebe, die Zuschüsse des Landes Berlin zur Förderung der Berufsausbildung wahrzunehmen.
Mehr