Mitarbeitende der Euro-Schulen sitzen zur Weiterbildung in einem großen Unterrichtsraum an Tischen, über ihnen hängen weiße Papiersterne, grauer Teppichboden ist ausgelegt.

Teamtag der Euro-Schulen Berlin Brandenburg

19. Mai 2025

In diesem Jahr kam das ganze Team der Euro-Schulen Berlin Brandenburg in den Euro-Schulen Potsdam zusammen. Der Vormittag war der Weiterbildung und der Nachmittag einer sportlichen, gemeinsamen Aktivität gewidmet.

Mögen die Spiele beginnen

Das Team teilte sich nach einer Einführung durch Martina Schmidtke zum E-Learning und LMS für die Euro-Schulen in zwei Gruppen auf. Die Lehrkräfte widmeten sich im Anschluss weiter dem E-learning, Nutzung der KI im Unterricht und vielen weiteren wichtigen Aspekten der Verbesserung des Unterrichts für unsere Teilnehmenden. Unterstützt wurde Frau Schmidtke von Mallorie Burczyk, seit September letzten Jahres Teil des E-Learning Teams. Sie ist aus Hannover dazugestoßen, um den Standort und das Team kennenzulernen. Vielen Dank dafür.

Die zweite Gruppe bestand aus den Verwaltungsmitarbeiter*innen der Euro-Schulen Berlin Brandenburg. Dank der sehr guten Vorarbeit von Anieza Dima entstand in einem Workshop ein Leitfaden zur Archivierung der Teilnehmenden- und Kursdokumenten. Der Leitfaden wird die Zusammenarbeit der drei Standorte wesentlich verbessern.

Goldenes Zertifikat für Minigolf-Sieger

Nach einem mittäglichen Imbiss (Pizza aus „der“ Pizzeria in Potsdam) ging es dann nahtlos weiter zum sportlichen Teil des Tages. Schon im letzten Jahr hatte sich gezeigt, dass unser sehr gemischtes und internationales Team mit großer Freude im Minigolf gegeneinander antritt. Zu dem geselligen Programm des Tages fand sich auch Herr Kilian Daske als Gesamtleiter in Berlin ein. Es wurde viel gelacht und vor allem – wenn es nicht klappte, lag es am Schläger, am Wind oder auch am Ball. Im Durchschnitt haben sich alle sehr gut geschlagen. Einen Gesamtsieger gab es auch: Frau Kondring übernahm die Siegerehrung und verlieh Herrn Daske ein goldenes Zertifikat, der mit viel Glück, Rückenwind und Können einen knappen Sieg erringen konnte.

Merci

Last but not least – gilt es ein herzliches Dankeschön an Constanze Gestrich für die Organisation der Weiterbildung für die Lehrkräfte auszusprechen und allen anderen Kolleg*innen in Potsdam sowie dem Standortleiter Herrn Shabanah für die perfekte Gastfreundschaft in der Euro-Schule in Potsdam.

Text: Maria Kondring (Leitung Euro-Schulen Berlin Brandenburg)
Beitragsbilder: Euro-Schulen Berlin Brandenburg

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Mitarbeitende der Euro-Schulen sitzen zur Weiterbildung in einem großen Unterrichtsraum an Tischen, über ihnen hängen weiße Papiersterne, grauer Teppichboden ist ausgelegt.
Mitarbeitende der Euro-Schulen sitzen zur Weiterbildung in einem großen Unterrichtsraum an Tischen, über ihnen hängen weiße Papiersterne, grauer Teppichboden ist ausgelegt. Vorn wird eine Präsentation am großen Bildschirm gezeigt.
Mitarbeitende der Euro-Schulen stehen mit ihren Teams auf dem Minigolf-Platz und schauen beraten sich.
Mitarbeitende der Euro-Schulen stehen mit ihren Teams auf dem Minigolf-Platz und spielen um Platz 1.
Mitarbeitende der Euro-Schulen auf dem Minigolf-Platz spielen in Teams gegeneinander.
Herr Daske trägt eine dunkle Sonnenbrille und zeigt stolz seine Siegerurkunde im Minigolf in die Kamera.