In der Mitte eine Frau mit braunen Haaren, die sich mit dem Zeigefinger an den Mund tippt, schräg nach oben schaut und sich Gedanken macht über ihren zukünftigen Beruf. Über ihr fünf Gedankenblasen, in denen sie selbst in unterschiedlichen Berufen imaginiert, unter anderem als Ärztin mit weißem Kittel und Stethoskop, als Managerin in schwarzem Blazer, als Pflegefachkraft in pinkem Kittel, als Bauarbeiterin oder Architektin mit gelbem Sicherheitshelm und Warnweste und als Köchin mit großem Kochhut auf den Kopf.

„Wege in die Ausbildung“ in den Hallen am Borsigturm

20. Juni 2025

Wir informieren, Sie fragen, Unternehmen antworten – markieren Sie sich schon jetzt Samstag, den 19. Juli 2025 rot in Ihrem Kalender!

Bei der Informationsveranstaltung „Wege in die Ausbildung“ mit dem Schwerpunktthema „Schulabschluss – und jetzt? Die besten Chancen für euch!“, die sich gezielt an Jugendliche und ihre Eltern richtet, erhalten Sie in der Zeit von 10 bis 20 Uhr in den Hallen am Borsigturm (Am Borsigturm 2, 13507 Berlin) viele nützliche Informationen, u. a. zu den Themen duale Ausbildung und duales Studium sowie wertvolle Tipps für einen reibungslosen Übergang von der Schule in den Beruf.

Zahlreiche Ausbildungsbetriebe freuen sich darauf, Sie persönlich kennenzulernen, Ihnen ihre Bildungsangebote vorzustellen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Dabei sind u. a. die untenstehenden Unternehmen: 

  • Bäckerei & Konditorei Laufer GmbH
  • Borsig GmbH
  • Bundeswehr Karrierecenter der Bundeswehr Berlin / Karriereberatungsbüro Berlin-Wedding
  • Caritas Klinik Dominikus
  • Deichmann
  • Deutsche Rentenversicherung
  • dm – Drogeriemarkt
  • Euro Akademie
  • Fielmann Group AG​
  • Flying Steps
  • Glaserei Plickert
  • Hotel am Borsigturm
  • Jugendberufsagentur Reinickendorf
  • "mago" Kohn & Kempkes GmbH & Co. KG
  • MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Berlin – Tegel  

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beitragsbild: Euro-Schulen

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
In der Mitte eine Frau mit braunen Haaren, die sich mit dem Zeigefinger an den Mund tippt, schräg nach oben schaut und sich Gedanken macht über ihren zukünftigen Beruf. Über ihr fünf Gedankenblasen, in denen sie selbst in unterschiedlichen Berufen imaginiert, unter anderem als Ärztin mit weißem Kittel und Stethoskop, als Managerin in schwarzem Blazer, als Pflegefachkraft in pinkem Kittel, als Bauarbeiterin oder Architektin mit gelbem Sicherheitshelm und Warnweste und als Köchin mit großem Kochhut auf den Kopf.