
Lernbegeisterung wird mit Erweiterung der BAMF-Zulassung belohnt
Mit großem Elan hat unsere Kollegin Liliia Redko die Zusatzqualifizierung für Berufssprachkurse an der Philipps-Universität Marburg durchlaufen und vor Kurzem erfolgreich abgeschlossen. Dadurch hat sie die erweiterte BAMF-Zulassung erhalten, die es ihr ermöglicht, von nun an neben Integrationskursen auch Berufssprachkurse an den Euro-Schulen Gransee zu unterrichten. Was sie zu diesem Schritt bewegt hat und wie sie die Weiterbildung erlebt hat, schildert sie im nachfolgenden Bericht.
Motivation
„Die Euro-Schulen Gransee haben mir früh die Chance gegeben, mich beruflich weiterzuentwickeln und neue Horizonte zu erschließen. Gleich zu Beginn meiner Tätigkeit an der Sprachschule hatte ich es mir zum Ziel gesetzt, meine Kompetenzen auszubauen, um diese mittelfristig nicht nur im administrativen Bereich, sondern auch in der Lehre einsetzen zu können.
Besonders wertvoll fand ich daher, dass ich das in der nun absolvierten Fortbildung Erlernte sofort in die Praxis umsetzen konnte. So durfte ich direkt am Anfang der Zusatzqualifizierung einen B2-Kurs übernehmen – eine Herausforderung, die mir vor Augen geführt hat, wie bereichernd es ist, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Schritt für Schritt konnte ich mein Wissen erweitern, es schon kurz darauf anwenden und gleichzeitig Sicherheit im Umgang mit den Lernenden gewinnen.“
Neu erlangte Fertigkeiten stärken das Selbstbewusstsein
„Heute fühle ich mich wie eine hochqualifizierte Lehrkraft, die nicht nur Integrationskurse, sondern auch Berufssprachkurse erfolgreich durchführen kann. Für mich ist das nicht nur ein Erfolg auf fachlicher Ebene, sondern insbesondere auch eine große persönliche Bereicherung.
Denn meine Tätigkeit als Verwaltungskraft profitiert ebenfalls von den neu erlangten Fähigkeiten: Ich habe ein tieferes Verständnis für die Abläufe und Anforderungen bekommen, die mit der Planung und Durchführung von Sprachkursen verbunden sind – und kann dieses Wissen nahtlos in meine Arbeit „hinter den Kulissen“ der Euro-Schulen Gransee einfließen lassen.“
Blick nach vorn
„Die Zusatzqualifizierung war für mich ein echter Meilenstein. Sie hat mir gezeigt, dass kontinuierliche Weiterbildung neue Karriere-Türen öffnet und dabei hilft, die eigenen Stärken noch gezielter einzusetzen. Ich freue mich jetzt darauf, mit meinen erweiterten Qualifikationen die Arbeit der Euro-Schulen Gransee noch stärker unterstützen und somit auch weiterhin ein wichtiger Teil ihrer erfolgreichen Bildungsarbeit in der Region sein zu können.“
*Diese Integrationskurse und Berufssprachkurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.
Text: Liliia Redko (Dozentin und Verwaltungskraft an den Euro-Schulen Gransee)
Beitragsbild: Euro-Schulen
