Auf der Schwelle in ein neues Leben

Die Beweggründe, weshalb ein Mensch seine Heimat verlässt und sein Glück in einem fremden Land versucht, sind vielfältig. Gemeinsam ist allen Migrant*innen aber eines: Sie lassen Vertrautes hinter sich und sind mit vielem Neuen, zunächst Fremdem, konfrontiert. Sie befinden sich auf der Schwelle in ein neues Land - in ein neues Leben. Die Euro-Schulen helfen dabei, diesen Übergang sanft zu gestalten, mit den Neuankömmlingen die ersten sprachlichen und bürokratischen Hürden zu meistern und den Zugewanderten die Integration in die deutsche Gesellschaft zu erleichtern.

Ganz egal, wie Ihr Weg bisher war - wir bieten Ihnen die Unterstützung auf dem weiteren Weg in eine gesicherte Zukunft. Sie sind bei uns willkommen und eingeladen, hier in unserer Gesellschaft Fuß zu fassen. Zu diesem Zweck unterstützt die Bundesregierung mittels Beratungsstellen und Förderprogrammen beim Ankommen in Deutschland. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Integrations- und Berufssprachkursen, die das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gemeinsam mit verschiedenen Bildungsträgern, wie den Euro-Schulen, anbietet, aber auch weitere zahlreiche Angebote zur beruflichen (Anpassungs-)Qualifizierung. Diese stehen sowohl sowohl den Fachkräften unter den Migrant*innen als auch solchen mit geringen fachlichen Qualifikationen offen.

Kennen Sie schon unser Zeitungsprojekt "Integrationist*in"?
Hier erfahren Sie mehr!
Viele Gründe - eine (sichere) Zukunft
Die Suche nach Asyl

Wir alle kennen die Bilder aus Moria, Vathy und Lipa - Flüchtlingslager an den Außengrenzen der EU, in denen Menschen auf dem Weg in eine bessere Zukunft gestrandet sind. Die oftmals Verzweifelten sind vor Krieg oder politischer Verfolgung geflüchtet. Einige dieser Flüchtlinge haben Deutschland als Ziel ihrer Reise, um hier Asyl zu beantragen. Besonders diesen Menschen stehen wir mit Einfühlungsvermögen, Respekt und mit Rat und Tat zur Seite.

Der Familie folgen

Etwa ein Drittel all derer, die nach Deutschland kommen, tun dies, um wieder mit Familienmitgliedern vereint zu sein. Seien es diejenigen, die ihren geflüchteten Angehörigen oder ihrem*ihrer Partner*in folgen oder auch diejenigen, die ihren Familienmitgliedern folgen, die zuvor der Arbeit wegen nach Deutschland gegangen sind – allen ist gemein, dass auch sie einen großen Schritt in eine oftmals fremde Welt wagen. Auch diese Menschen unterstützen wir mit unseren Angeboten, aufbauend auf einem oftmals bereits im Heimatland absolvierten Sprachkurs.

Um zu arbeiten...

Auch innerhalb der EU findet Migration statt - das EU-Freizügigkeitsgesetz macht es möglich. Menschen ziehen aus dem europäischen Ausland nach Deutschland, um auf Baustellen und in Produktionsstätten zu arbeiten, um Ältere und Kranke zu pflegen, um ein Studium zu absolvieren, einen interessanteren oder besser bezahlten Job anzunehmen oder hier ein eigenes Unternehmen zu gründen. Kein*e EU-Bürger*in muss dafür Rechenschaft ablegen, warum er oder sie lieber in Prag als in Paris, in Wien statt in Warschau oder doch am liebsten in Leipzig (und nicht in Lissabon) leben möchte. Auch unsere Mitbürger*innen aus der EU unterstützen wir mit Empathie und fachlichem Know-how.

Qualifizierte Zuwanderung

Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das am 1. März 2020 in Kraft getreten ist, möchte die deutsche Bundesregierung die qualifizierte Zuwanderung aus dem Ausland stärken. So hilft das Gesetz dabei, den Fachkräftebedarf der deutschen Wirtschaft zu decken. Im Zentrum des Interesses stehen Fachkräfte mit einer qualifizierten Berufsausbildung. Sie können - geregelt durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz - nun einreisen, um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu suchen. Dabei stellen die Prüfung gleichwertiger Qualifikationen und die Prüfung der Arbeitsbedingungen für den Zugang zum Arbeitsmarkt die ersten Hürden dar. Die Mitarbeitenden der Euro-Schulen helfen - basierend auf ihrer guten Vernetzung in die Arbeitswelt - auch hier, diese Hürden erfolgreich zu meistern.

Ganz einfach Deutsch lernen

Wir haben den passenden Sprachkurs für Sie

Zu den Angeboten
News
  • Alle | 0
  • Ankommen in Deutschland | 0
  • Leben in Deutschland | 0
  • Bewerbungstipps | 0
  • Success Stories | 0
Event war ein voller Erfolg
4. Dezember 2023

Die Schüler*innen des Projekts "Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)" feierten bei schönen gemeinsamen Aktivitäten das Jahresende.

Mehr
Bewerbungsunterstützung für Zugewanderte
1. Dezember 2023

Die Euro-Schulen Haldensleben bieten mit dem individuellen Bewerbungsmanagement eine professionelles Training für Zugewanderte an.

Mehr
Bewerbungsunterstützung für Zugewanderte
1. Dezember 2023

Die Euro-Schulen Haldensleben bieten mit dem individuellen Bewerbungsmanagement eine professionelles Training für Zugewanderte an.

Mehr
Endspurt im Integrationskurs
30. November 2023

Der Prüfungstermin für unsere Teilnehmer*innen in Dessau rückt näher - aber alle sind gut vorbereitet.

Mehr
Innovative Sprachkurse
24. November 2023

An den Euro-Schulen Ostwestfalen-Lippe werden im Auftrag der REGE mbH regelmäßig besondere Sprachkurse nur für Frauen aus anderen Herkunftsländern angeboten, die durch das besondere Engagement einer Dozent*in und die hohe Motivation der Teilnehmerinnen zu tollen Erfolgen führen.

Mehr
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
7. November 2023

Am 10. und 11. November 2023 finden an unseren Standorten in Euskirchen und Kall die DTZ-Prüfungen statt. Wir wünschen unseren Teilnehmer*innen viel Erfolg!

Mehr
„Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“ (Laotse)
2. November 2023

Azad aus dem Irak schloss vor kurzem seine Ausbildung zum "Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger" ab. Hier berichtet er von seiner Geschichte, den Herausforderungen und den Erfolgen, die seinen Weg prägten.

Mehr
Verstärkung für die Verwaltung
20. Oktober 2023

Wir freuen uns, eine neue Kollegin zu präsentieren.

Mehr
Eine wunderbare Welt der Stadtgeschichte
13. Oktober 2023

Die Teilnehmenden des Integrationskurses begaben sich auf historische Erkundungstour durch Meißen.

Mehr
Kurs-Jubiläum an den Euro-Schulen Bamberg
6. Oktober 2023

Am Mittwoch, den 4. Oktober 2023 startete unser 100. Integrationskurs!

Mehr
Schöne Momente eines Deutschlehrers
28. September 2023

Die Teilnehmenden überraschten ihren Lehrer und danke ihm auf ganz besondere Weise für sein Engagement und seine wertschätzende Unterstützung.

Mehr
Integration durch Sport
25. September 2023

In Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Thüringen e. V. führten die Euro-Schulen Altenburg eine sportliche Infoveranstaltung für Teilnehmende der Sprachkurse durch.

Mehr